Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… nominiert vom VVÖ AA Ingrid Korosec, Österreichischer Seniorenbund, nominiert vom Österreichischen Seniorenrat AA Manfred Lackner, Pensionistenverband … Österreichs, nominiert vom Österreichischen Seniorenrat AA Dr. Harald Mayer, Österreichische Ärztekammer …
… für betreuende Angehörige zeitgleich mit einem Seniorendemenzcafé anberaumt. Generell ist festzuhalten, … dass Erzählcafés (als Methode zur Wissensvermittlung) bei Seniorin‐ nen und Senioren unterschiedlichen Alters sehr gut angekommen sind. …
… Plan- und Leitstellen für Gesundheit der Bezirke, Seniorinneneinrichtungen, Nachbarschaftsheimen, …
… einer 4-Tage-Woche, nur vormittags zu arbeiten oder im Seniorenheim Nachtdienste zu machen. Beschäftigten wurde … zu arbeiten – in der Hauskrankenpflege und in Seniorenheimen. Dadurch ist die Arbeitszeit nicht nur am … in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, Freizeit-, und Seniorarbeit in sieben österreichischen Bundesländern. „Wir …
… einer 4-Tage-Woche, nur vormittags zu arbeiten oder im Seniorenheim Nachtdienste zu machen. Beschäftigten wurde … zu arbeiten – in der Hauskrankenpflege und in Seniorenheimen. Dadurch ist die Arbeitszeit nicht nur am … in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, Freizeit-, und Seniorarbeit in sieben österreichischen Bundesländern. „Wir …
… finden sich auch unter www.sen4.at auf der Plattform „seniors4success“. Das Thema, wie der Wechsel vom …
… Das Aktionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Deutschland) Manuela Stötzel … im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Kurzevaluation … Berlin als Schnittstelle zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wissenschaftliche Beratung des …
… und vereinnahmende Ausdrücke wie ‚unsere lieben Senioren‘, ‚Opa‘, ‚Oma‘ und Ähnliches.“ Als Beispiel bringt … Sätze wie „Blumengrüße zum Valentinstag für unsere Senioren im Pflegeheim“. Hier wäre es besser „Blumengrüße … einem Merkmal verbergen • „Alte“ (z. B. ältere Menschen, Seniorinnen und Senioren) • „Pflegefälle“ (z. B. Menschen …
… für Frühpensionisten, www.gesunde-nachbarschaft.at/seniorinnen/schwerpunkte/gesundenachbarschaft • … http://gesundenachbarschaft.at/schwerpunkte/seniorinnen/aktivlotsinnen • „Kontaktbesuchsdienst“ durch … Menschen aus dem Lebensumfeld von MmB (z.B. NachbarInnen, SeniorInnen, SchülerInnen, GemeindebürgerInnen …) • …
… der 4. Klasse (Integrationsklasse), Bewohner/innen des Seniorenheims, 2 Lehrerinnen, Seniorenbetreuerin Kurzbeschreibung: Hauptfokus dieses … Gemeinsames Kochen im SOMA • Rund 100 Grünpaten • 2013 NEU: Senioren-Tanzrunden & Spiele-Nachmittage 9 EINE STADT ZUM …
… genannte Personengruppen: alleinerziehende Mütter, SeniorInnen) Sozialversicherungsträger Medien Öffentlichkeit … Dienst, zuerst Familienministerium mit den Schwerpunkten Senioren- und Familienpolitik, seit 2002 im …
… Frauengesundheit (Zwischenbericht) • Bundesplan für Seniorinnen und Senioren • Demenzstrategie – Gut leben mit Demenz • …
… Landtagsabgeordnete Ingrid Korosec, Österreichischer Seniorenrat Abg. z. NR a.D. Manfred Lackner, Österreichischer Seniorenrat Vizepräs. Dr. Harald Mayer, Österreichische …
… Alter zusammen, daher sind Verallgemeinerungen wie „alle Senioren“ oder „der alte Mensch an sich“ unangebracht. 13 … auf den Straßen das Bild, so sieht man heute zunehmend Senioren in Rollstühlen oder mit Gehhilfen.“ „Die neue … „Der demografische Wandel…“ Zudem erweckt die Formulierung „Senioren in Rollstühlen oder mit Gehhilfen“ den Eindruck, …
… 8 Gesunder Bezirk Gries Maßnahmen 50plus  50plus Bewegt!  SeniorInnengerechte Supermärkte  Stadtteilzentrum Triester …
… Teilhabe älterer Menschen: • Senempower / Hallo Nachbar! • Senior-Guides • Informations- und Sensibilisierungskampagne: … PraktikerInnen / AkteurInnen Politische VertreterInnen SeniorInnenorganisationen Wissenschaftliche ExpertInnen Ältere Ehrenamtliche SeniorInnenbüro der Stadt Graz & queraum • 13 Treffen • …
… Moderation: Workshop 10: Inputs: • Uschi Mortinger, Seniorensportreferentin des Pensionistenverbandes … Sportvereine; Neue Angebote g für:  Gesundheitssport  Seniorensport Univ. Prof. Dr. Paul Haber 23 … Leitfaden für … Präv ventionstag gung: Alltagsmobilitätt zu Fuß Für: SeniorInnen- & SchülerInnen-Audits Ziele, Wünsche, …
… 2000 Botschafter der Bewegung auf vielen Ebenen 3-facher Senioren-Europameister 2008 in Laibach Talentsichtung und …
… diese Verpflegungsmöglichkeit wahr, auch Kinder und Senioren essen zunehmend in Gemeinschaftsküchen. Eine … (Betriebs- und Schulkantinen, Mensa) zeigt. Das Angebot in Seniorenwohnund -pflegeheimen ist dagegen oft zu reich an … psychische Gesundheit, Sucht, soziale Ungleichheit, SeniorInnen). Verstärkt wird Kooperation und Vernetzung …
Gemeinsam gesund. Gesundheitsförderung  fürs Herz. Programm 10. Österreichische Präventionstagung 13. & 14. November 2008, Wien Ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH Dr.in Andrea Kdolsky Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend, …