Tagungsprogramm 08:30 Registrierung 09:00 Begrüßung durch Dr. P. Pless, Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich | Abg.z.NR Bgm.in E. Feichtinger, BEd BEd | Dr. H. Hofer, Behindertenanwalt | Univ. Prof.in Dr.in M. Feucht, Universitätsklinik für …
Anhang eines Förderprojekts
Tag der Epilepsie 2018 Mitten im Leben AKH Wien Tag der Epilepsie „Mitten im Leben“ 24.2.2018 AKH Wien Nach der Diagnose Epilepsie ist es ein langer Weg aus kleinen Schritten um wieder zur Normalität zurück zu kehren. Die Krankheit Epilepsie verändert …
Anhang eines Förderprojekts
S L R I G ! O G NLY O CHEN D Ä ÜR M F T K NE) OJE H R P O N D EI UND UN ( R G T I R M NTE I H S ATION R G I M G N U L AMM ER S S G N U FAHR VORWORTE ZUHÖREN, GENAUES ZUHÖREN IST EIN ERSTER UND SEHR WESENTLICHER SCHRITT UM MÄDCHEN UND DEREN RESSOURCEN, …
Anhang eines Förderprojekts
… ihre Regelungen und Programme einen gesunden Umgang mit Ernährung und körperlicher Bewegung bei Schülerinnen und … das Vorhandensein von Standards für einen auf Bewegung und Ernährung fokussierten Unterricht genannt werden. Wichtig …
… & Naturvermittlerin 21.10.2017, 14 – 17 Uhr Ort: Praxis für Ernährung, Hauptstraße 53 Anmeldung bis 18.10. unter 0680 14 … dieses Workshops ist gratis. Richtig essen von 0 – 3 Jahre Ernährungsworkshop Birgit Brunner, Diaetologin 15.12.2017, 16 – 19 Uhr Ort: Praxis für Ernährung, Hauptstraße 53 Anmeldung: 0676 496 48 01 Der …
Anhang eines Förderprojekts
… der individuellen Lebensweise („Verhalten“ wie z. B. Ernährung, Bewegung), auf die die/der Einzelne mit … moderne »Volkskrankheiten« wie z.B. Bewegungsmangel und Fehlernährung, die in großem Ausmaß zu Übergewicht, Krankheiten …
Anhang eines Förderprojekts
… Steiermark, Bildung), Lisa Maurer (STERTZ - Steirisches Ernährungs- und Technologiezentrum) Grafische Gestaltung: … in der eigenen Lebenswelt wohlzufühlen und sich umfassende Ernährungskompetenz anzueignen (Stöckler, 2014). Die … die Chance, durch ein ausgewogenes Speisenan... Ess- und Ernährungsgebot, das gut schmeckt, riecht und schön …
Anhang eines Förderprojekts
… zur Verfügung. LITERATURVERZEICHNIS Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft BMEL (2014). In fünf Schritten … und Leistungsbeschreibung. Berlin: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). DGE … Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. WEITERFÜHRENDE LINKS Checkliste/Ablaufplan …
Anhang eines Förderprojekts
… Die virtuelle Fachbibliothek für Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften ist ein …
PRAKTISCHE TIPPS FÜR DAS GESPRÄCH MIT IHRER ÄRZTIN ODER IHREM ARZT Wie kann ich mich vorbereiten? Welche Fragen können im Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten hilfreich sein? Wohin kann ich mich im Bedarfsfall wenden? Mit freundlicher Unterstützung von Ihre …
Anhang eines Förderprojekts
Evaluation des Projekts „Puente“ Endbericht Sonja Novak-Zezula Wien, Juli 2017 Inhalt Ziel der externen wissenschaftlichen Evaluation 3 Leistungen der Evaluation 3 Grundlagen für die Evaluation 5 Ergebnisse der Evaluation 6 Bedarfsorientierte Maßnahmen 6 …
Anhang eines Förderprojekts
… Ehrenamtlichkeit) und Lebensstilfaktoren (Ernährung, Bewegung, Sturz- und Unfallprävention, sexuelle … bezeichnet (z. B. Vorträge/Kurse für gesundes Ernährungsverhalten oder RaucherInnenentwöhnung) A … seelische Gesundheit, Vernetzung, Bewegung, Ernährung, Sicherheit, die medizinisch-pflegerische Versor …
… (TIK – Technik in Kürze), Kunst und Kultur, Handwerk und Ernährung, Sport und Bewegung, Umwelt und Nachhaltigkeit, … 22 Wir besteigen die Ernährungspyramide … 26 Handwerk und Ernährung … Seite 23 von 68 sozialministerium.at Wir besteigen die Ernährungspyramide Veranstalter/in: Eltern-Kind-Zentrum Süd …
… fachbereiches (erholungsforscher, Sportwissenschaftler, ernährungsexperten etc.) überprüft. Schritt 3 – Überprüfung … und Grenzen von digitalen Instrumenten in der BGF 57 ernährung ernährung am Arbeitsplatz; Zubereitung & lagerung; …
Anhang eines Förderprojekts
… eingemeldet werden. Informationen zu weiteren Themen wie Ernährung, Älter werden und Psychosoziale Gesundheit mit …
… eingemeldet werden. Informationen zu weiteren Themen wie Ernährung, Älter werden und Psychosoziale Gesundheit mit …
… von Rahmen-Gesundheitszielen, Nationaler Aktionsplan Ernährung), lässt sich aber noch schwer konkretisieren. Die … Kindergesundheitsdialog, Nationaler Aktionsplan Ernährung etc.) Berücksichtigung, lässt sich aber bisher oft … genetisches Erbgut), das individuelle Verhalten (z. B. Ernährung, Bewegung, Umgang mit Suchtmitteln) und die …
5. Wirtschaftskonferenz zum Generationen-Management A r b e it s f ä h i g ke it in unterschiedlichen Lebensphasen • Bregenz, Festspielhaus Donnerstag und Freitag, 8. und 9. Oktober 2020 Beginn: Donnerstag 10.00 (Einlass ab 9.30) Ende: Freitag 14.00 • …
… vor vielen Herausforderungen. 28 Auf dem Weg zu gesünderer Ernährung für alle sind sowohl systemische Maßnahmen als … Wie wir unser Zusammenleben, das Bildungswesen und unsere Ernährung zukunftsträchtig und gesundheitsförderlich … Denn Wasser ist wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und Müdigkeit und Konzentrationsschwächen durch …
… vor vielen Herausforderungen. 28 Auf dem Weg zu gesünderer Ernährung für alle sind sowohl systemische Maßnahmen als … Wie wir unser Zusammenleben, das Bildungswesen und unsere Ernährung zukunftsträchtig und gesundheitsförderlich … Denn Wasser ist wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und Müdigkeit und Konzentrationsschwächen durch …