Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

Factsheet Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Patientenbeteiligung in Österreich Selbsthilfelandschaft in Österreich So wie in vielen anderen Ländern auch hat die gemeinschaftliche Selbsthilfe in Österreich in den vergangenen drei Jahrzehnten einen starken …
Medizinische Universität Graz 9. Universitätslehrgang Master of Public Health D er Universitätslehrgang Master of Public Health integriert theoretisches und praktisches Wissen aus unterschiedlichen gesundheitswissenschaftlichen Disziplinen. Ziel der …
… auf verhaltensbezogene Aspekte (wie Bewegung oder Ernährung). Das Konzept der Gesundheitsförderung versucht … Kompetenzteam am Freitag, der Umstellung auf eine gesündere Ernährung sowie der Entwicklung einer Sportwoche für den … Bewegungs- und Präventionsprogramm (Körperhygiene, Ernährung) A Kompetenzteam: Themenschwerpunkte, die für alle …
Wiener Aids Tag 2018 Sexualität und HIV – ein Thema? Freitag, 30.11.2018, Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien Programm 13:00 bis 14:00 Registrierung und Come Together Buffet 14:00 bis 14:15 Eröffnung Wolfgang Wilhelm, Obmann der …
Wiener Aids Tag 2018 Sexualität und HIV – ein Thema? Freitag, 30.11.2018, Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien Programm 13:00 bis 14:00 Registrierung und Come Together Buffet 14:00 bis 14:15 Eröffnung Wolfgang Wilhelm, Obmann der …
… durch externe Expertinnen/Experten aus den Bereichen Ernährung, Psychologie, Motopädagogik und Sozialpädagogik … die beliebtesten Geräte. » Bewegung und gesunde Ernährung müssen nicht nur Spaß machen, es muss auch darauf … ein vielfältiges Präventionswissen (z. B. bezüglich Ernährung, sozialen Miteinanders) erhielten. Diese Workshops …
… im südlichen Burgenland. Nach dem Studium (Haushalts- u. Ernährungswissenschaften und Geschichte) hauptberuflich in …
Heute studieren, was morgen gefragt ist. GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN Kompetenz. Magister. Doktorat. „Ein Studium an der UMIT unterstützt den Aufbau eines stabilen Netzwerkes innerhalb der verschiedenen medizinischen Arbeitsbereiche und fördert die im …
… gesund“ im Setting Volksschule Gesundheitsförderung und Ernährungskompetenz stärken, Bewusstsein für genussvolles … und Projekte durchgeführt werden, die zur Verbesserung der Ernährung von Kindern in Österreich im Alter von 4 bis 10 … wird dazu eingeladen, Projekte zur Verbesserung der Ernährung von Kindern in der Volksschule zu konzipieren, …
… gesund“ im Setting Volksschule Gesundheitsförderung und Ernährungskompetenz stärken, Bewusstsein für genussvolles … und Projekte durchgeführt werden, die zur Verbesserung der Ernährung von Kindern in Österreich im Alter von 4 bis 10 … wird dazu eingeladen, Projekte zur Verbesserung der Ernährung von Kindern in der Volksschule zu konzipieren, …
… zu ernähren, fokussiert Public Health nicht allein auf ­ernährungsphysiologische Aspekte und wie gesunde Ernährung zur Prävention von Krank­heiten beitragen kann, … mit Aspekten, wie … ●● Unter welchen Umständen kann gesunde Ernährung implementiert werden? ●● Wie können Bildung und …
… 11 9 Mobilität 6 Arbeit 6 Digitalisierung 6 Ernährung 5 Umwelt 4 Generationen 4 Freizeit 3 Politik 2 …
… 11 9 Mobilität 6 Arbeit 6 Digitalisierung 6 Ernährung 5 Umwelt 4 Generationen 4 Freizeit 3 Politik 2 …
… Themen » » » » » » Projektumsetzung in Volksschulen Ernährungskompetenz stärken Wissensvermittlung über … einfachen Mahlzeiten Verhalten und Verhältnisse für gesunde Ernährung in der Volksschule verbessern Zielgruppen » » » » … 4 Projektcall » Umsetzung von Aktivitäten » Ernährungswissen und Ernährungsgewohnheiten » » » » …
… für Klima und Gesundheit genutzt werden. So kann bei der Ernährung insbesondere die Reduktion des überhöhten …
… zur Verfügung. LITERATURVERZEICHNIS Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft BMEL (2014). In fünf Schritten … und Leistungsbeschreibung. Berlin: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). DGE … Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. WEITERFÜHRENDE LINKS Checkliste/Ablaufplan …
… Steiermark, Bildung), Lisa Maurer (STERTZ - Steirisches Ernährungs- und Technologiezentrum) Grafische Gestaltung: … in der eigenen Lebenswelt wohlzufühlen und sich umfassende Ernährungskompetenz anzueignen (Stöckler, 2014). Die … die Chance, durch ein ausgewogenes Speisenan... Ess- und Ernährungsgebot, das gut schmeckt, riecht und schön …
Gute Nachbarschaft – gute Gesundheit Werden Sie aktiv! Nachmachen erlaubt! Initiativen, die inspirieren Straßenfest in der Fuchsengutsiedlung Beim Straßenfest treffen sich die Nachbar/inne/n jeden Alters zum gemeinsamen Essen, Trinken, Plaudern und …
… erreichen die täglich empfohlene Trinkmenge nicht (Ernährungsbericht 2012) . 60 % der Kinder trinken nicht am … durch Einwegflaschen. Im Nationalen Aktionsplan Ernährung haben Maßnahmen auf Verhältnisebene besondere …
entschleunigung und orientierung institut für alterskompetenzen tel: +4369910484672 1160 wien, wiesbergg. 9/33 email: alterskompetenzen@gmx.at web: www.alterskompetenzen.info W Ü R D E S TAT T S T R E S S ! Solidarische Gesundheitsförderung durch …
Anhang eines Förderprojekts