… des Radfahrens als selbstverständliche Wahl für die Fortbewegung, um durch Stärkung dieser Art der Alltagsmobilität … Das erklärte Ziel von LIFE CYCLE war es, das tägliche Bewegungspensum der Menschen durch Bewerbung des Radfahrens … -risiken wie Übergewicht, Herzkreislauferkrankungen und Diabetes II geleistet werden. Im Zuge des Projektes sollten …
Anhang eines Förderprojekts
… auf alle Einrichtungen der AUVA. Der Projektaufbau und –ablauf folgt dem Standard des österreichischen … für die Themen: Information und Kommunikation Führung Bewegung Ernährung Rauchen Zirkelarbeit Die Zirkelphase … Vorträge 1.3.1. Ernährung als Grundlage für Fitness – aus Bewegungszirkel ☺ 1.3.2. Essen im Schichtbetrieb ☺ 1.3.3. …
Anhang eines Förderprojekts
… Zeit eine Rolle (1,42, gleicher Wert wie Modul 1), steht aber nicht so im Vordergrund. Auffallend sind die guten … praktische Tipps (Spiele, Auflistung Lebensmittel, Getränke Bewegung bzw. Bewegungsübungen für Eltern, Suchtbehandlung, Infos über …
Anhang eines Förderprojekts
… von ‚Wir setzen Zeichen – Suchtprävention in Wels’ gab es in den vergangenen Wochen viel zu tun“, betonen … Diese liegt auch im Bürgercenter im Rathaus auf. Zum Abschluss des Schuljahres fand am Mittwoch, 7. Juli im … sollen sie zu richtigem Essverhalten angeleitet und in der Bewegung gefördert werden. Ganz wichtig: Auf keinen Fall …
Anhang eines Förderprojekts
… Gefördert aus Fördermittel des Landes Steiermark, Abteilung 8 Wissenschaft und Gesundheit Landes Steiermark, … Steiermark mit dem bis 2013 prioritären Schwerpunkt auf Bewegung und Ernährung (B + E) wurden 2007 in elf … % 28 Murau 17 26 43 9 10 (+1)* 20 → 46,5 % 28 Gesamt 81 84 165 29 29 35,2 % 85 100 91 42 233 1190 943 572 2705 Tabelle …
Anhang eines Förderprojekts
… Gesundheitsförderung bei Adipositas Externe Evaluation Abschlussbericht - Teil A Zielerreichung Wien, Dezember 2012 … bei Binge Eating und Big Eating, der Lebensqualität, der Bewegungsmotivation und des Bewegungsverhaltens, der Ernährungspräferenz, des …
Anhang eines Förderprojekts
… Gesundheitsförderung bei Adipositas Externe Evaluation Abschlussbericht – Teil C Ergebnisse der … werde ich es noch mal probieren.“ Die Kombination aus Bewegung, Information, Ernährungsberatung, psychologischer … speziell die Kombination der Maßnahme mit Sport und Bewegung als Motivation zur Teilnahme, andere wiederum hoben …
Anhang eines Förderprojekts
… und Bewusstseinsbildung 19 regionale Gesundheitstage abgehalten werden. Partizipation wurde bei proFiT ® … Gesundheitstraining in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Mentale Gesundheit. Der Erfolg der Maßnahmen … im Rückgang der Erkrankungen des Verdauungssystems und des Bewegungsapparats von jeweils mehr als 2%. Die Möglichkeit …
Anhang eines Förderprojekts
… Hürden 20-21 VII. Lernerfahrung und Empfehlungen 21-22 IX. Abschlussreflexion Anhang: Muster 1. Bestandsaufnahme, zu … psychisch-körperliche Wechselwirkungen (z.B. von Bewegung und Ernährung) Stress und Entspannung … zu 42% (NÖ). Teilnehmerinnenzahl: 155, davon 90 in Wien, 65 in NÖ 29 Mütterrunden Wien: NÖ: 17 Mütterrunden, in …
Anhang eines Förderprojekts
… Implementierung eines Deeskalationsmanagements am LKH Weiz Gabriele HOLZERBAUER (LKH Weiz) • Emotionale Vitamine / … HAMMER, LKH - Universitätsklinikum Graz • Präs.in Mag.a Gabriele JAKSCH, Dachverband der gehobenen … 16.30-18.00 Paralleleinheiten 1 1.4 - Gesunde Ernährung und Bewegung fördern (Raum C2) • Uniqa Fitnessprofil am LKH …
Anhang eines Förderprojekts
… sowie der Änderungen im Projektverlauf Projektablauf - Meilensteine : Oktober 2010 – Dezember 2012 Soll … – Lungenröntgen 2012 Ernährungsworkshop der STGKK 2012 Bewegungscoaching am Arbeitsplatz 2012 Skitag 2011 + 2012 … werden. Die Gesamtbeurteilung des Projektes fällt mit rund 65% „sehr gut“ oder „gut“ positiv aus; ein Drittel äußert …
Anhang eines Förderprojekts
… Endbericht Projektnummer 1926 Projektträger/in HABAU GROUP / HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. … Emotion Gesundheitspsychologische Grundlagen: Ernährung, Bewegung, Coping-Strategien Überblick über vorhandene … Emotion Gesundheitspsychologische Grundlagen: Ernährung, Bewegung, Coping-Strategien Weiterführende Maßnahmen: / …
Anhang eines Förderprojekts
… des Projektes 3 2.) Projektpartner und Informationsweitergabe 4 3.) Ausbildung der Trainer 5 4.) … Termine Wokshops 8 4.4 Teilnehmer: Workshop 1und 2 8 5.) Bewegungseinheiten 8 5.1 ErsterBlock : Februar-Juni 2012 8 … Motivation-innere Schweinehund 14 10.4 Erwartungen an das Bewegungsangebot und Teilnehmerzufriedenheit 15 10.5 Aufbau …
Anhang eines Förderprojekts
… eines Handbuches, entsprechende Unterstützungsstrukturen etabliert werden. Während im Rahmen des ersten … großteils auf traditionelle Präventionsthemen (Ernährung, Bewegung,…) konzentriert. Einige Gemeinden haben allerdings … der 45 bis 64 Jährigen. Gefolgt von der Gruppe der 65 Jahre oder älter. Etwa ein Viertel der Befragten sind in …
Anhang eines Förderprojekts
… Faktoren, die am Projekt gefallen bzw. nicht gefallen haben ………16 Erwartungen aus derzeitiger Sicht zu … umgesetzten Themenschwerpunkte dominieren die „Klassiker“ – Bewegung, Ernährung, Gesundheitsinformation. Immerhin an die … 60% 80% 68% 25% Frauen 7% Gesamtbevölkerung i. d. Gemeinde 65% ja 28% 8% 63% 28% SeniorInnen 9% teilweise 56% 37% …
Anhang eines Förderprojekts
… Referenten Jahresschwerpunkte zu psychosozialen Themen abgehalten Das Projekt wird vom Fonds Gesundes Österreich, … Schulpsychologie in Kooperation mit der Abteilung Schulpsychologie im Landesschulrat und Styria … Lernen, Persönlichkeitsbildung, Kommunikationskultur, Bewegung/Bewegte Schule etc). • Damit gelingt eine starke …
Anhang eines Förderprojekts
… kann über die Website des FGÖ von interessierten Personen abgerufen werden. Er dient dazu, die Erfahrungen aus dem … wichtig, Dinge zu beschreiben, die sich nicht bewährt haben und Änderungen zwischen ursprünglichen Plänen und der … zum Thema Ernährung •Sensibilisierung zum Thema Bewegung / Wirbelsäule •Sensibilisierung zum Thema Erholung …
Anhang eines Förderprojekts
… von Gesundheitskompetenz ist eine herausfordernde Aufgabe für Personen, die in Lebensbereichen von Kindern und … und Suizid“ (Budapest, 2009), „Psychi153 Fachdidaktik „Bewegung und Sport“ im Kontext sche Gesundheit älterer … Gesundheit Österreich GmbH, gefördert. 154 Fachdidaktik „Bewegung und Sport“ im Kontext 2. Psychische Gesundheit von …
Anhang eines Förderprojekts
… GmbH. 1 tungen der psychischen Gesundheit [3, 4]. Aber auch die Betreuungs- und Pflegebedürftigen selbst haben einen steigenden Bedarf an der Förderung ihrer … und gesundheitsförderliche Aktivitäten (gesunde Lebensstil, Bewegung, Lernen, Kreativität), soziale Beziehungen und …
Anhang eines Förderprojekts
… Impulsvorträge/Stammtische 2008-2009 34. Einteilung für Abschussinterviews 35. Abschlussevaluierung Fa. Loop 36. … Herbst ein Folgetag organisiert (Anlage 5). Fit im Job: mit Bewegung, gesunder Ernährung und Entspannung Im Herbst 2009 … für OÖ: Gestaltung und Abwicklung Anteilige Druckkosten für 650 Stück Kosten für 650 Broschüren 3.840,00 483,00 4.323,00 …
Anhang eines Förderprojekts