… activity ) ist ein Netzwerk der WHO mit dem Ziel, durch Bewegung die Gesundheit der EuropäerInnen zu fördern. Stellt … in WHO-European Region ) dar, sowie Richtlinien für gesunde Bewegung sowie die Rolle des Gesundheitssektors dar … HEPA …
… Wissensstand zu Fragen des Lebensstils verbessern sollen. Bewegung, Ernährung, Lebensstil und Nichtrauchen waren … bisher die zentralen Themen. Mit der Initiative "50 Tage Bewegung" wird die erfolgreiche Kooperation mit "Fit Sport … Österreichs (VAVÖ) auch 2017 fortgeführt. Ziel ist es dabei, das Thema Bewegung in den Fokus zu rücken, das Wissen …
… Grünbuch zur „Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung: eine europäische Dimension zur Verhinderung von … Strategy for the Prevention and Control of Noncommunicable Diseases 2012–2016 (PDF) Globales Kommitee für Bewegung, Internationale Gesellschaft für Bewegung und …
… besonders wichtig. Die österreichische Initiative "50 Tage Bewegung" hat gezeigt, wie einfach es ist, sich gesund zu … 50 Tage lang, vom 7. September bis 26. Oktober, kostenlose Bewegungsveranstaltungen, Aktionstage und Schnupperkurse zu … Bewegungsangeboten wählen und einfach mitmachen. Zum Abschluss der Initiative am 26.10. fanden zahlreiche ganz …
… Österreich große, massenmediale Kampagnen durchgeführt, abgelöst wurden diese von settingorientierten Initiativen, … Aktuelle Initiativen Auf gesunde Nachbarschaft! 50 Tage Bewegung" Gemeinsam fit. Beweg Dich mit! (in Kooperation …
… Gesundheitsförderung wird besonderes Augenmerk auf Alltagsbewegung gelegt. Bewegung lässt sich leicht in den Alltag einbauen: Etwa, …
… und das gesundheitsbezogene Verhalten - z.B. Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit - von Individuen und …
… lebenslange Gesundheit geschaffen. Schule und Kindergarten, aber auch Jugendausbildungseinrichtungen und die … von Kindern und Jugendlichen positiv zu beeinflussen. Neben Bewegung und Ernährung wird ein besonderer Fokus auf die … erzielt werden. Gefördert werden Projekte, die zum Ziel haben, die psychosoziale Gesundheit und Resilienz von …
… VCÖ-Check: Bürgerinnen und Bürger können hier Straßenabschnitte markieren, wo es aus ihrer Sicht zu viel Verkehrslärm, zu hohe Abgasbelastung oder Gefahrenstellen gibt. Zum Tool des VCÖ . … zum Wissenstransfer aktuelle Informationen zu Bewegung, Aktiver Mobilität und Gesundheit zur Verfügung …
… Beweg dich mit!“ wurden bis 26.10. kostenlos vielfältige Bewegungsveranstaltungen in Vereinen und Gemeinden in ganz Österreich angeboten. Die Initiative „50 Tage Bewegung“ motivierte und zeigte, wie einfach es ist, sich … zu sein. Über 1.000 kostenlose Bewegungsveranstaltungen gab es in ganz Österreich! >>> Mehr Infos: …
… Grafik: Der Titel lautet: Schwerpunkte FGÖ 2024-2028 Die Abbildung zeigt in der Mitte einen Kreis mit dem Text … nach außen lauten: Themen: Digitalisierung, Soziale Teilhabe und Beteiligung, Psychosoziale Gesundheit, Bewegung und aktive Mobilität sowie Ernährung Zielgruppen: …
… strategischen Zielen des Rahmenarbeitsprogramms 2024-2028 abgeleitet. Förderprogramm Kommunale … in Pflege- und Betreuungseinrichtungen” Initiative „50 Tage Bewegung” Schwerpunkt Aktive Mobilität Schwerpunkt gesunde …
… Intensität bewegen. Kinder sollten eine Stunde täglich Bewegung machen (Österreichische Bewegungsempfehlungen 2020). Großes Potential zur Erreichung … Empfehlungen und damit zur Förderung der Gesundheit liegt dabei im Bereich der Förderung aktiver Mobilitätsformen …
… Im Projekt Gemeinsam am Hof haben vier steirische Gesunde Gemeinden und Bauernhöfe … um gesundheitsförderliche Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung oder psychische Gesundheit zu transportieren. Als intergenerativer Begegnungsort fördert er soziale Teilhabe und stärkt das Gemeinschafts- sowie …
… Hier finden Sie eine Übersicht von abgeschlossenen Modellprojekte, die im Rahmen von … wollen. Aktive Mobilität Eine aktive Lebensweise durch Bewegung und Sport, wozu auch die Aktive Mobilität … Gesundheitsförderung Setting Gemeinde Burgenland geht / Klimabündnis Österreich Aktiv bewegt / SPES GmbH, SPES …
… und die Themenschwerpunkte für die nächsten Jahre verabschiedet (in alphabetischer Reihenfolge): Bewegung, Sport und Gesundheit Gesundheitliche …
… Familienplanung, Frühe Hilfen, Suchtprävention, Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung, Kinder- und …
… Studien zeigen, dass soziale Unterstützung und soziale Teilhabe maßgeblich die Gesundheit und sogar die Lebenserwartung … beeinflusst, vergleichbar mit Faktoren wie Rauchen oder Bewegung. Die Lebensqualität im kommunalen Umfeld ist höher, … Fragen Dr. in Verena Zeuschner / Gesundheitsreferentin für Bewegung/Aktive Mobilität, 01/895 04 00 -191, …
… Co-Benefits von Klimaschutz und Gesundheitsförderung Thema Bewegung MOVEluencer Bewegungsförderung im Setting Gemeinde … Mobilitätsleitfaden für Eltern und Kinder Leitfaden: Teilhabechancen verbessern, aktive Mobilität fördern. Ein … 6-18 Jahre Plakat Bewegungsempfehlungen – Erwachsene 18-65 Jahre Plakat Bewegungsempfehlungen – Erwachsene ab 65 …
… Leitsatz „miteinander mehr bewegen“ und der Plan, bewusste Bewegung aller Menschen in Österreich zu fördern. Die …