News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung
Große Bühne für gesunde Betriebe
Die Gütesiegel-Verleihungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) stehen symbolisch für die Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Auch dieses Jahr ist die Zahl der teilnehmenden Betriebe auf ein neues Hoch…
Jetzt neu: Video zu den Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche 6 – 18 Jahre
„Wie viel Bewegung ist für Kinder und Jugendliche empfehlenswert?“
Eine Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema gesundheitsförderliche Bewegung gibt das Video zu den „Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche“.
6 bis 18-Jährige sollten sich täglich bewegen –…
Die erfolgreiche Motivations- und Bewusstseinsbildungskampagne „Österreich radelt“ startet ab 20. März unter dem Motto „Jede Radfahrt zählt!“ in eine neue Hauptsaison. Mitmachen können im Zeitraum bis 30. September sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen oder…
Das neue „Kinder essen gesund“-Video macht Lust auf den Frühling
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn gibt es neues „Kinder essen gesund“-Video! Darin geht es nicht nur um das Wiedererwachen von Feld und Garten, sondern die jungen Zuseher:innen erfahren auch gleich etwas über saisonales Gemüse und dazu passende Rezepte.
Zum
Video "Frühling"
Rezeptvideo "Quiche…
Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern
Die psychische Gesundheit von Jugendlichen hat sich durch die Pandemie verschlechtert. Mädchen sind stärker belastet als Burschen. Die Ergebnisse der WHO-HBSC-Studie 2021/22 „Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern“ wurden 14. März 2023 vom…
Der Folder erschien im Rahmen der Nationalen Strategie „Gesundheit im Betrieb“. Das Ziel: Die Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung von Gesundheit im betrieblichen Kontext. Im Rahmen der Strategie profitieren Betriebe und Beschäftigte von aufeinander abgestimmten Unterstützungsleistungen für…
Webinarreihe der Initiative Wohlfühlzone Schule - 2022/2023
Die Webinare vermitteln Möglichkeiten, die zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit und des eigenen Wohlbefindens beitragen. Die Inhalte greifen aktuelle Themen der psychosozialen Gesundheit auf.
Die Webinarreihe wird laufend um spannende Vorträge erweitert. Sie richten sich an Lehrpersonen,…
Gesundheitsförderungsausbildung und Gesundheitsförderungsforschung bilden die Voraussetzung, um die qualitative Praxis von Gesundheitsförderung zu sichern. Um Gesundheitsförderungsausbildung und Gesundheitsförderungsforschung in Zukunft zu festigen, bedarf es einer Stärkung der Ausbildung in…
In den letzten Jahren entwickelten unterschiedliche Organisationen sehr viele Maßnahmen und Tools zur Förderung der Gesundheitskompetenz für spezifische Settings und Zielgruppen. Ein Überblick und eine Vergleichsmöglichkeit in Bezug auf bewährte, verfügbare Maßnahmen und deren Nutzen fehlen bisher…
Die Dynamik der Veränderungen in der heutigen Zeit, sogenannte Megatrends, beeinflussen unsere Lebens- und Arbeitswelten massiv. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und ihre qualitätsgesicherten Prozesse und Maßnahmen können bei der Bewältigung folgender zwei Herausforderungen einen Betrag…
75 Jahre WHO: Health for All: 75 years of improving public health
Im Jahr 1948 schlossen sich die Länder der Welt zusammen und gründeten die WHO, um die Gesundheit zu fördern, die Welt sicher zu machen und vulnerable Zielgruppen zu unterstützen - damit alle Menschen überall ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden erlangen können.
Das 75.…
Alter(n)sbilder: Was heißt schon alt? Pressehintergrundgespräch
Was macht eigentlich unsere Sicht vom Alter und vom Altern aus?
Welche Alter(n)sbilder gibt es, wie entstehen sie und wie werden sie transportiert?
Was „machen“ sie mit uns, mit unserer Gesellschaft?
In einem Pressehintergrundgespräch am 10. November 2022 im APA-Pressezentrum gingen…