Reihe Wissen

Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich

BGF wirkt. Dies zu untermauern führte zu diesem Band aus der Reihe WISSEN.

Die Basis dieses Argumentariums bilden

  • die in der wissenschaftlichen Literatur dokumentierten Anforderungen und Empfehlungen für BGF,
  • die Erfahrungen und Einschätzungen der praktisch in Entwicklungs- und Umsetzungsprojekten tätigen BGF-Expertinnen und -Experten sowie
  • die Evidenz und Hinweise darauf, ob und wie BGF wirkt und wie der Nutzen von BGF eingeschätzt werden kann.

Burnout: Leitfaden zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Der Leitfaden zur betrieblichen Burnout-Prävention unterstützt Betriebe dabei, die  Work Life Balance der Beschäftigten zu fördern. Checklisten helfen betrieblichen Akteur/innen dabei, Anzeichen von Burnout bei sich oder Mitarbeitenden zu erkennen. Für verschiedene Zielgruppen werden spezifische Maßnahmen beschrieben, mit denen dem Burnout-Risiko auf individueller, betrieblicher und unternehmenskultureller Ebene begegnet werden kann.

Das Rad als Transportmittel - Gesundheitlicher Nutzen und Einflussfaktoren

Wissenschaftliche Studien belegen eindrucksvoll, dass regelmäßige Bewegung die Gesundheit fördert und das Risiko für chronische Erkrankungen und den vorzeitigen Tod reduziert. Mit Bewegung sind körperliche Aktivitäten zu verstehen, bei denen große Muskelgruppen beteiligt sind und der Energieverbrauch deutlich höher liegt. Radfahren in der Freizeit und Radfahren als Verkehrsmittel ist als Bewegungen zu bezeichnen.

Gesundheit und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz gemeinsam gedacht

Die gemeinsame Betrachtung von BGF und Nachhaltigkeit eröffnet zahlreiche Potenziale, insbesondere angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die durch den Klimawandel und andere gesellschaftliche Entwicklungen entstehen. Diese dadurch generierten Synergien sind relevant, da Betriebe zunehmend verpflichtet sind, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu dokumentieren.