… Kreativität und ihr handwerkliches Geschick einbrachten, SeniorInnen, AsylwerberInnen und KlientInnen der … die in Lieboch leben (n=29) 41% Ältere BewohnerInnen, SeniorInnen (n=32) 41% 38% Familien mit Kleinkindern (n=26) … gesamte Stichprobe Rund ein Fünftel geht davon aus, dass SeniorInnen, Familien mit Kleinkindern sowie Alteingesessene …
Anhang eines Förderprojekts
… € 388.119,22 Chancengerchtigkeit 3 Projekte € 27.380,00 Senioren- und Pflege einrichtungen, Demenz 7 Projekte € … umgesetzt (z.B. in Schulen, Gemeinden, Senior_inneneinrichtungen). Auch in der Programmlinie … -zentren für Public Health Anzahl nicht bekannt 90 Personen Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Demenz …
… Ingrid Korosec, bestellt vom Österreichischen Seniorenrat A Abg. z. NR a.D. Manfred Lackner, bestellt vom … am See, PK Ritzensee, KH Mittersill, Hilfswerk Pinzgau, Seniorenwohnheim Maishofen, Saalfelden, Mittersill, … und Lernen im Alter, wurde eingebettet in das Setting des Seniorenheimes Schloss Neuteufenbach in der Steiermark und …
… einer 4-Tage-Woche, nur vormittags zu arbeiten oder im Seniorenheim Nachtdienste zu machen. Beschäftigten wurde … zu arbeiten – in der Hauskrankenpflege und in Seniorenheimen. Dadurch ist die Arbeitszeit nicht nur am … in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, Freizeit-, und Seniorarbeit in sieben österreichischen Bundesländern. „Wir …
… einer 4-Tage-Woche, nur vormittags zu arbeiten oder im Seniorenheim Nachtdienste zu machen. Beschäftigten wurde … zu arbeiten – in der Hauskrankenpflege und in Seniorenheimen. Dadurch ist die Arbeitszeit nicht nur am … in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, Freizeit-, und Seniorarbeit in sieben österreichischen Bundesländern. „Wir …
… Plan- und Leitstellen für Gesundheit der Bezirke, Seniorinneneinrichtungen, Nachbarschaftsheimen, …
… nominiert vom VVÖ AA Ingrid Korosec, Österreichischer Seniorenbund, nominiert vom Österreichischen Seniorenrat AA Manfred Lackner, Pensionistenverband … Österreichs, nominiert vom Österreichischen Seniorenrat AA Dr. Harald Mayer, Österreichische Ärztekammer …
… Nachbarschaft!“ wurde ein Modell zur sozialen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren in der Gesundheitsförderung entwickelt. Dieses … Weiterlesen: Das Modell zur sozialen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren in der Gesundheitsförderung findet …
… Vereinsmitglieder Walk-space.at, Studierende, SeniorInnen, Mitglieder Fussverkehr Schweiz und FUSS e.V., … Vereinsmitglieder Walk-space.at, Studierende, SeniorInnen, Mitglieder Fussverkehr Schweiz und FUSS e.V., … Vereinsmitglieder Walk-space.at, Studierende, SeniorInnen, Mitglieder Fussverkehr Schweiz und FUSS e.V., …
Anhang eines Förderprojekts
… für die Schwächsten (Kinder, Behinderte, Erwachsene und Senioren) Erleben Sie eine richtige „Runderneuerung“! Tun …
Anhang eines Förderprojekts
… Nachbarschaft!“ wurde ein Modell zur sozialen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren in der Gesundheitsförderung entwickelt. Dieses … Weiterlesen: Das Modell zur sozialen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren in der Gesundheitsförderung findet …
… für betreuende Angehörige zeitgleich mit einem Seniorendemenzcafé anberaumt. Generell ist festzuhalten, … dass Erzählcafés (als Methode zur Wissensvermittlung) bei Seniorin nen und Senioren unterschiedlichen Alters sehr gut angekommen sind. …
… für betreuende Angehörige zeitgleich mit einem Seniorendemenzcafé anberaumt. Generell ist festzuhalten, … dass Erzählcafés (als Methode zur Wissensvermittlung) bei Seniorin‐ nen und Senioren unterschiedlichen Alters sehr gut angekommen sind. …
… für betreuende Angehörige zeitgleich mit einem Seniorendemenzcafé anberaumt. Generell ist festzuhalten, … dass Erzählcafés (als Methode zur Wissensvermittlung) bei Seniorin‐ nen und Senioren unterschiedlichen Alters sehr gut angekommen sind. …
… nominiert vom VVÖ AA Ingrid Korosec, Österreichischer Seniorenbund, nominiert vom Österreichischen Seniorenrat AA Manfred Lackner, Pensionistenverband … Österreichs, nominiert vom Österreichischen Seniorenrat AA Dr. Harald Mayer, Österreichische Ärztekammer …
… Das Aktionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Deutschland) Manuela Stötzel … im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Kurzevaluation … Berlin als Schnittstelle zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wissenschaftliche Beratung des …
… eines Lebensumbruchs scheut. Insbesondere im SeniorInnenalter wirken sich unbefriedigende Beziehungen …
Anhang eines Förderprojekts
… festgehalten, dass insbesondere in Kindergärten, Schulen, Senioren- und Pflegeheimen sowie in Vereinen die Freude an …
… ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Ob für „fitte Senioren“, die ihre Gehirnzellen bewusst und aktiv in … ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Ob für „fitte Senioren“, die ihre Gehirnzellen bewusst und aktiv in … ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Ob für „fitte Senioren“, die ihre Gehirnzellen bewusst und aktiv in …
Anhang eines Förderprojekts
… beruflich aktive & pensionierte Pflegerin), eine Seniorentrainerin und die örtliche Buchhändlerin. - …
Anhang eines Förderprojekts