… sind besonders armutsgefährdet. Gesundheitsschädigende Ernährungsverhaltensweisen treten bei Kindern aus Familien … sozioökonomischem Status gehäuft auf. Ob eine gesunde Ernährung umgesetzt wird, hängt stark davon ab, ob sie … Schulfrucht- und Jausenangebote ein gesundheitsförderndes Ernährungs- und Trinkverhalten unterstützt und gefördert …
Anhang eines Förderprojekts
… Beteiligung der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES), des Bundesministeriums für … dieser bundesweiten Initiative liegt im Themenbereich „Ernährung“. Mit dem Ziel, dieses Vorhaben auf Landesebene zu … für Berufsgruppen im extramuralen Bereich zu ernährungs- und gesundheitsrelevanten Themen. In …
Anhang eines Förderprojekts
… Interesse der Gesundheitsförderung durch Bewegung und Ernährung gilt. Diese Tatsache in Kombination mit dem … Hintergrund: Regelmäßige körperliche Aktivität und gesunde Ernährung stellen wesentliche Determinanten eines … Gewinn an körperlicher Aktivität erzielt werden kann, eine Ernährungsumstellung möglich ist und damit ein …
Anhang eines Förderprojekts
… widmeten sich gezielt vier Säulen der Gesundheitsförderung (Ernährung, materielle Umwelt & Sicherheit, Bewegung, … Kindergärten im Zuge der durchgeführten vier Schwerpunkte Ernährung, Materielle Umwelt und Sicherheit, Bewegung und … Im Bereich des Wollens konnten positive Veränderungen bei Ernährung, Materielle Umwelt und Sicherheit und Bewegung …
Anhang eines Förderprojekts
Deine Einstellung Deine Gesundheit Deine Wünsche für Klosterneuburg Hallo! Wir freuen uns, dass du wieder bei der Befragung mitmachst ! In diesem Fragebogen geht es nochmal um dein Verhalten und deine Einstellung zum Thema Gesundheit. Mit deiner …
Anhang eines Förderprojekts
Hallo! Wir freuen uns, dass du bei der Befragung mitmachst! In diesem Fragebogen geht es um dein Verhalten und deine Einstellung zum Thema Gesundheit. Mit deiner Teilnahme hilfst du uns, mehr über dich, deine Gesundheit und deine Bedürfnisse zu erfahren. …
Anhang eines Förderprojekts
P.A.U.L.A. Pflegende Angehörige Unterstützen - Lernen - Austauschen Das Vergessen im Alltag betrifft die ganz Familie Kurs f ür A ng e h ö r i g e v o n M e n s ch e n , di e an Dem e n z e r k r a n k t s i n d Kursort: Seniorenwohnhaus Karl Borromäus …
Anhang eines Förderprojekts
… gesorgt. Seminarinhalte • • • • • • • • Re-testing (Körper, Ernährung, Stress) Aufarbeitung Vitalitäts-Check, Reflexion …
Anhang eines Förderprojekts
… Methodik/ Didaktik) a Mag Sabine Hollomey (Ausbildung Ernährung) Dr. Laurenz Maresch (Zahnarzt; Aus-/Fortbildung …
Anhang eines Förderprojekts
… Der Informationsbedarf über Zahngesundheit und zahngesunde Ernährung wurde von den erreichten Eltern, den …
Anhang eines Förderprojekts
… bei den Maßnah- men standen die Themen Sport/Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit im Vordergrund. Es … Bewegung/Sport als Ausgleich und unterschiedliche gesunde Ernährungsmöglichkeiten vorstellen. Die definitiven … ZT GmbH verbessert. Die MitarbeiterInnen sind mit ihrem Ernährungs- und Sportverhalten nicht mehr so zufrieden wie …
Anhang eines Förderprojekts
… darin, MigrantInnen einerseits Informationen zu gesunder Ernährung zu vermitteln und andererseits einen Denkprozess … aus Ihrem Heimatland zubereiteten. Information zu gesunder Ernährung wurde in Kochworkshops transportiert, die unter … wissen nach Projektende über die Auswirkungen der Ernährung auf ihre Gesundheit Bescheid. 6. Die Rezepte der …
Anhang eines Förderprojekts
… die Sie setzen wollen (z.B. Medienkonsum, gesunde Ernährung, Toleranz…)? TIPP sprachlicher Integration … einen großen Strauß punktsetzung je Schuljahr ab (z.B. Ernährung, Bewegung, Medienkon- verschiedener Blumen: Rosen, … getarnt (z.B. Kombination mit einem Vortrag über gesunde Ernährung etc.). Davon würden wir abraten, da sich die …
Anhang eines Förderprojekts
… Eine niedrigkalorische, fettarme und ballaststoffreiche Ernährung kann diese Mortalität reduzieren. Körperliche … nach Brustkrebs ergab große Bedeutung von Ernährung, Partnerschaft und sozialen Kontakten, … Empowerment, Health literacy, körperliche Aktivität, Ernährung, Lebensqualität, soziale Bindungen, …
Anhang eines Förderprojekts
DIMENS SIONEN DER D SEL LBSTHIL LFE BEI PFLEGE P NDEN ANGEHÖRIG GEN VON MENSC CHEN MIT T DEMEN NZ IN ÖS STERREICH MA The esis zur Erla angung des s akademiscchen Grads s Master of Public P Heallth (MPH) an der Medu uni Graz, U Unilehrgang Public Health …
Anhang eines Förderprojekts
… Unterstützung bei Lebensstilmodifikationen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Tabakkonsum zu bieten. Ziel dieser … Vielmehr wirkt sich auch das individuelle Verhalten (Ernährung, Bewegung, Rauchen usw.) auf die Gesundheit aus … Lebensstil vorallem durch Tabakkonsum, unausgewogene Ernährung und körperliche Inaktivität begünstigt werden. …
Anhang eines Förderprojekts
… „Psychosoziale Gesundheit“, „Erziehungspartnerschaft“, „Ernährung“. Die Evaluation des Projekts wird von der …
Anhang eines Förderprojekts
… Unterschiede im Gesundheitsverhalten (z. B. Ernährung, Rauchen, Compliance) Gesundheitliche Ungleichheit …
… (Stress-)Bewältigung, Sozialkontakte, Bewegung bzw. Ernährung. Endbegünstige Zielgruppen stellten ältere … soziale Netzwerke und Beziehungen, Ernährung und Bewegung. Für jedes Modul floss die Expertise … Endbericht Projekt Nr. 2338 Netzwerke und mentale Fitness, Ernährung und mentale Fitness, körperliche Bewegung und …
Anhang eines Förderprojekts
queraum. kultur- und sozialforschung. Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Der Endbericht ist als kurzes zusammenfassendes Projektprodukt für den Transfer der Lernerfahrun- gen zu sehen. Er dient dem FGÖ einerseits zur …
Anhang eines Förderprojekts