Suche

Bitte suchen Sie nach einzelnen Begriffen durch Eingabe von mindestens 3 Buchstaben.

Sie können Ergebnisse mit einem vorangestellten "-" ausschließen, z. B. Kinder -Schule, um nach Inhalten zu suchen, in denen Kinder, aber nicht Schule vorkommt.

Begriffe werden mit Leerzeichen getrennt, zusammenhängende Begriffe mit Leerzeichen müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. "Betriebliche Gesundheitsförderung" Industrie.

Diese Suche durchsucht nicht die Artikel von FGÖ geförderten Projekten. Nutzen Sie dafür die Projektsuche, die zum Beispiel auch das Filtern nach Kategorien zulässt.

Suchergebnisse

… und –dokumentationen, Tagungsbände Druckwerke wie Projektfolder, Einladungen, Plakate etc. Projektpräsentationen …
Anhang eines Förderprojekts
Mag.a Yvonne Giedenbacher, BA Autorin des Leitfadens „Neue Bilder des Alter(n)s“ „Neue Bilder des Alter(n)s – Impulse zum sensiblen Umgang mit Alter(n)sbildern in den Medien“ Menschen 65+ sind eine heterogene Gruppe – „die Alten“ gibt es nicht. Alter ist …
GOE_01_COVER_2015.qxp_Layout 1 01.12.15 19:02 Seite 1 MAGAZIN FÜR GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION gesundes österreich IM GESPRÄCH „ Gesundheit beginnt in der Familie. P.b.b. 03Z034913 M – Verlagspostamt 1020 ULRIKE ZARTLER, FAMILIENSOZIOLOGIN “ Thema …
Eva More-Hollerweger, Selma Sprajcer, Sebastian Sacher Evaluation des Projekts „Hauskrankenpflege im Zentrum“ Endbericht für Kärnten Jänner 2023 i Impressum: Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship Welthandelsplatz 1, …
Anhang eines Förderprojekts
… 01/895 04 00-35, gudrun.braunegger@goeg.at Gesundheitsfolder in mehreren Sprachen WIEN Unter dem Motto „Gesund leben“ bietet ein Informationsfolder der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) einen guten …
… und –dokumentationen, Tagungsbände Druckwerke wie Projektfolder, Einladungen, Plakate etc. Projektpräsentationen …
Anhang eines Förderprojekts
Endbericht Projekt Nr. 3090 Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Projektnummer 3090 Projekttitel KIDS essen gesund Projektträger/in Styria vitalis Projektlaufzeit, Projekt- 2.1.2020 – 31.12.2022 dauer in Monaten 36 Monate  …
Anhang eines Förderprojekts
Projekthandbuch Gesundheitsförderung im Setting SeniorInnenwohnhaus praktisch umsetzen Aufbauend auf den Ergebnissen des Pilotprojekts Gesundheit hat kein alter Autor: Mag. Sascha Müller Herausgeber: Hauptverband der österreichischen …
Flucht und Integration im Überblick Internationale Zahlen, Daten und Fakten Dr. Bernhard Schneider Bereichsleiter Recht & Migration, Österreichisches Rotes Kreuz ÖRK| MIGRATION Terminologie / Abgrenzungen • • • • • • • • • Was ist ein „Migrant“? Arbeits- …
Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung – Ansätze und Potentiale 17. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz am 22. Juni 2015 in Salzburg PD Dr. Alfons Hollederer Vortragsgliederung 1. Historischer Einstieg 2. Zusammenhänge von …
Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Der Endbericht ist als kurzes zusammenfassendes Projektprodukt für den Transfer der Lernerfahrungen zu sehen. Er dient dem FGÖ einerseits zur abschließenden Bewertung des Projekts. Vor allem …
Anhang eines Förderprojekts
Geglückte Kindheit, geglücktes Alter 16. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz 17. Juni 2014 Gunter Graf Übersicht • Einleitendes • Zum Glücksbegriff: einige Unterscheidungen • Geglückte Kindheit • Geglücktes Alter • Ausblick: – Fürsorgearbeit …
Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Projektnummer 3370 Projekttitel Von Systemsprenger:innen zu Systemgänger:innen Projektträger/in Arbeitskreis Noah Projektlaufzeit, Projektdauer in Monaten 01.01.2023 bis 31.12.2023, 12 …
Anhang eines Förderprojekts
Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Der Endbericht ist als kurzes zusammenfassendes Projektprodukt für den Transfer der Lernerfahrungen zu sehen. Er dient dem FGÖ einerseits zur abschließenden Bewertung des Projekts. Vor allem …
Anhang eines Förderprojekts
Generation Baby Boomer 16. Österreichische Gesundheitskonferenz 17.06.2014 Dr.in Irene Kloimüller MBA i.kloimueller@wertarbeit.at irene.kloimueller@betriebsberatung-fit2work.at © 2014 Irene Kloimüller GENERATION BABY BOOMER = GENERATION MASSE 1946-1964 …
AG 4, „Armut und psychische Gesundheit“ Ergebnisprotokoll Zusammenfassung der Ergebnisse beider Diskussionsrunden TEILNEHMER/INNEN » Input u. Moderation: Elisabeth Kapferer (Uni Salzburg, Zentrum f. Ethik u. Armutsforschung) » Protokoll: Joy Ladurner …
Kurz-Lebensläufe der ReferentInnen Workshop Gesundheitliche Chancengerechtigkeit 25. November 2013 Univ.-Prof. Dr. Matthias Richter Medizin- und Gesundheitssoziologe, Dr. rer.soc., Professor und Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie (IMS) an …
Betriebliche Gesundheitsförderung BGF Know-how Seminarprogramm für Betriebe 2015 2017 Fonds Gesundes Österreich Immer mehr Betriebe erkennen, dass die gesundheitsförderliche Gestaltung der Unternehmensabläufe und -strukturen nicht nur gesundheitliche, …
Gesundheitliche Chancengleichheit von Anfang an Sabine Haas, Gesundheit Österreich (GÖG) Alexandra Wucher, Netzwerk Familie 14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz, 22.11.2012 Wieso Frühe Hilfen? » „Life Course Approach“ (Forschung mit …
GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR ERWERBSARBEITSLOSE 1. Arbeitslose/ninitiativen als GesundheitsexpertInnen 2. BGF für TransitmitarbeiterInnen in „Sozialen Integrationsunternehmen“ (SIU) GF-Projekt „Würde statt Stress! Solidarische Gesundheitsförderung durch …