Symposium ‚Kindheit, Jugend und Gesellschaft X' - 2022
Festspiel- und Kongresshaus Bregenz
Das Symposium 2022 baut auf den Arbeiten der vergangenen Jahre auf, ist inhaltlich in eine 12-Jahres Perspektive eingebettet (Symposiums Zyklus 4 & 5 = 2013 bis 2024) und ermöglicht auf Grundlage des Bio-Psycho-Sozialen Gesundheitsmodells eine Zusammenschau zur Lebenssituation von Kindern in einer ganzheitlichen Perspektive: Kernanliegen ist es, im Sinne der Kinder verbindend zu wirken und bestes Wissen und beste Praxis für ein Fachpublikum (beim Symposium selbst) und für ein breites Publikum (in parallelen Veranstaltungen und mit Video-Webpräsentationen der Keynotes) zugänglich zu machen. (Siehe YouTube Kanal ‚Netzwerk Welt der Kinder‘)
Ausgehend von Projekten guter Praxis findet die Reflexion im internationalen und multi- / transdisziplinären Kontext statt. Zur Anwendung kommen Keynote-Referate, Ateliers (Workshops), Großgruppenprozesse, diverse Beteiligungsformate und Diskussionen im Plenum.
30 ReferentInnen wirken mit: (in alphabetischer Reihenfolge)
Nuray Ates-Ünal, Barbara Moser, Andreas Beelmann, Doris Bühler Niederberger, Malte Elson, Maria Teresa Diez Grieser, Irmgard Griss, Willi Haas, Paulus Hochgatterer, Ibrahim Ismail, Christian Kathan, Reiner Klingholz, Marlena Koppendorfer, Reinhard Koppenleitner, Thomas Lackner, Ulrich Ladurner, Martin Lindenthal, Isabelle Mansuy, Gerhard Medicus, Melinda A.Meyer, Peter Niedermair, Jean Paul, Manfred Pretis, Helmut Sax, Thomas Schinko, Gottfried Schweiger, Kathrin Sevecke, Martin Strele, Klaus Vavrik, Hannes Waldner.
Als Zielgruppen adressieren wir in österreichischen und europäischen Kontexten Berufsgruppen der psychosozialen Versorgung und weitere Akteure in Familie, Schule, Gemeinwesen, Gesundheitsberufen, Öffentlichen Medien, in Politik, Verwaltung und Exekutive – mit der Frage nach Möglichkeiten der pluri/interdisziplinären Kooperationen.
Hauptveranstalter ist Welt der Kinder. Kooperationspartner sind: aks Gesundheit GmbH, Caritas Vorarlberg‚ Institut für Sozialdienste (IfS), pro mente Vorarlberg GmbH, Stiftung Jupident, SOS-Kinderdorf, Vorarlberger Kinderdorf, Förderer auf Bundesebene (FGÖ) und Gebietskörperschaften und Bildungseinrichtungen der Region Vorarlberg (FH, Vorarlberger Landesregierung, Wisto Vlbg). Zudem: Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, National Coalition Österreich.