Das gegenständliche Vorhaben ist ein Projekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Thema Stress. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Bewegung, auch im Sinne der Stressprävention. Drei sehr heterogene Betriebe im Bundesland Salzburg sollen am Projekt teilnehmen: 1. Das Seniorenwohnheim Farmach (91, vor allem weibliche Mitarbeiter/innen, davon ein Großteil in der Pflege beschäftigt), 2. Firma: Robert Bosch AG Hallein (Abteilung Kundenauftragsabwicklung, Lagerverwaltung und Versand; 85 großteils männliche Mitarbeiter und 11 Führungskräfte) und 3. Firma Palfinger (Abteilung Kundenservice mit 30 Mitarbeiter/innen, der Großteil sind männliche Beschäftigte).
Das Vorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen des bewährten Ablaufs eines Gesundheitsförderungsprojekts im Betrieb, ein neues Konzept zum Thema Stress unter unterschiedlichen betrieblichen Rahmenbedingungen zu erproben. Stress wird hierbei auf einer individuellen (Person), strukturellen/organisatorischen (Ablauf- und Kommunikationsstrukturen im Betrieb, Teambeziehungen) und umfeldbezogenen (Ergonomie, raumenergetische Faktoren) Ebene gesehen und behandelt. Nachhaltig sollen im Betrieb Strukturen etabliert werden, um einerseits Stressfaktoren früh zu erkennen und andererseits Gesundheitsressourcen aufzubauen und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Innerhalb der Strukturen der ASKÖ soll das erworbene Wissen und die Erfahrung weiter verbreitet werden und in andere Projekte und Aktivitäten einfließen. Die Projektlaufzeit beträgt 2,5 Jahre.
Nach Etablierung einer Steuerungsgruppe und Durchführung eines Kick-Offs werden themenspezifische Gesundheitszirkel (mittels der Methode des Stress-Moderator der AUVA) in jedem Betrieb abgehalten und eine Mitarbeiter/innenbefragung (mittels Impuls-Test) durchgeführt. Aufgrund der Ergebnisse der Erhebungs- und Planungsphase sollen gesundheitsförderliche Maßnahmen – Seminare und Workshops, fortlaufende Bewegungs- und Entspannungsgruppen für die Mitarbeiter/innen wie auch ein Führungskräfteseminar – angeboten werden.
In jedem am Projekt teilnehmenden Betrieb sollen mehrere Personen zu „Stress-Fit-Experten/innen“, mit dem Ziel einer Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für die Vielschichtigkeit des Themas Stress, ausgebildet werden. Zielgruppe sind z.B. Betriebsräte und Vertrauensleute, Führungskräfte mittlerer Ebene, Sicherheitsfachkräfte, etc. Die geschulten Personen sollen mit Hilfe eines begleitenden Experten/innencoachings ein konkretes Projekt im Betrieb entwickeln, planen und umsetzen. Zum Projektabschluss ist ein gemeinsamer Stress-Fit Tag aller Betriebe mit Workshops zum gegenseitigen Austausch vorgesehen.