Sporting Chefs - Bewegung, Ernährung, Spaß

Projektbeschreibung:
Das Projekt "Sporting Chefs - Bewegung, Ernährung, Spaß" hat es sich zum Ziel gesetzt, Schulkinder zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung zu motivieren und diese Themen nachhaltig im Setting Schule zu verankern. An fünf Wiener Volksschulen wurden über drei Jahre hinweg regelmäßig zwei zusätzliche Bewegungseinheiten pro Woche mit den Schüler/innen umgesetzt, sowie eine Feriensportwoche durchgeführt. Darüber hinaus wurden regelmäßig Koch- und Ernährungsworkshops mit einzelnen Schulklassen durchgeführt. Um das Projekt nachhaltig zu gestalten, wurden auch Elternabende, Eltern-Kinder-Ernährungsworkshops sowie Lehrer/innenworkshops durchgeführt. Die Zielgruppen Schüler/innen, deren Eltern und Lehrkräfte wurden insbesondere in Bezirken, in denen der Anteil an sozial benachteiligten Menschen höher ist, erreicht.

 
Ergebnisse und Fazit:
Durch die Teilnahme von fünf Wiener Volksschulen konnten rund 600 Kinder, 140 Eltern, 80 Lehrkräfte und 5 Direktor/innen erreicht werden. Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist die Sensibilisierung der Direktor/innen, Lehrer/innen und Nachmittagsbetreuer/innen für die Themen Bewegung und gesunde Ernährung. Durch die gezielte Wissensvermittlung und Integration der Inhalte in den Schulalltag konnte eine nachhaltige Wirkung der Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Die Begeisterung und das Interesse an gesunder Ernährung konnte bei den meisten Kindern geweckt und damit die Grundlage für ihr künftiges Ernährungsverhalten geschaffen werden. Die polysportiven Bewegungseinheiten ermöglichten den Kindern positive Erlebnisse im Sport, welche wiederum die Einstellung zu Sport und Bewegung sowie das zukünftige Bewegungsverhalten beeinflussen.

Die Lehrer/innen wurden von externen Trainer/innen und von einer Ernährungswissenschafterin geschult und mit vielen Anregungen ausgestattet, sodass sie die Themen auch künftig in den Unterricht integrieren können.
Als durchgehend schwierig hat sich allerdings die Einbeziehung der Eltern erwiesen, die teilweise durch fehlendes Interesse, meist aber mangels an Zeit nicht im nötigen Ausmaß für das Projekt zu motivieren waren. Das Team war jedoch stets um Lösungen bemüht, indem beispielsweise immer wieder neue Methoden, wie Eltern-Kinder-Kochworkshops, erprobt wurden.
Als erfolgsversprechend kann die Vernetzung aller am Projekt beteiligten Personengruppen gesehen werden. Die Vernetzung der Schulen mit den Bezirksvertreter/innen, den lokalen Vereinen und den Wiener Kinderfreunden stellt die Basis für die Nachhaltigkeit dar.