Services with a healthy touch

Projektbeschreibung:
Mit der internationalen Leadership Strategie „The ISS Way – The Power of the Human Touch“ von ISS Facility Services werden die Mitarbeiter/innen immer mehr in den Vordergrund gestellt. Die Mitarbeiter/innen sind das wichtigste Kapital des Unternehmens, welches Dienstleistungen in den Bereichen „Integrierte Facility Services“, „Cleaning Services“, „Property Services“, „Security Services“, „Catering Services“, „Aviation Services“, „Support Services“ anbietet. Da sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt hat, sich verstärkt für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen zu engagieren, wurde im Jahr 2014 an ganzheitliches Projektkonzept zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) erarbeitet. „Services With A Healthy Touch“ war ein nachhaltiges BGF-Projekt mit einer Laufzeit von 29 Monaten und hat gewerbliche Mitarbeiter/innen, welche im Niedriglohnbereich tätig sind und physisch anspruchsvolle Arbeiten verrichten, zur Schwerpunktzielgruppe. Neben dieser Schwerpunktzielgruppe lag ein weiterer Fokus auf MitarbeiterInnen mit Führungsverantwortung.

Ergebnisse und Fazit:
Zu Beginn des Projekts wurde eine ausführliche Ist-Stand-Analyse mittels qualitativer und quantitativer Methoden durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse sowie mittels mehrsprachiger Gesundheitszirkel wurden Maßnahmen geplant, welche dann umgesetzt und evaluiert wurden. Mittels des Projekts konnten wesentliche Erfolge und Verbesserungen im Arbeitsalltag geschaffen werden. Der Erfolg der Aktivitäten wird einerseits durch verbesserte Ergebnisse seitens diverser Kennzahlen (Fluktuationen, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit etc.) und andererseits durch die Ergebnisse der Evaluation bestätigt.
Zentrale Kooperationspartner im Projekt waren das Institut für Ergotherapie der FH JOANNEUM, die Abteilung Core Facility Computational Bioanalytics des Zentrums für Medizinische Grundlagenforschung der Medizinischen Universität Graz, die Steiermärkische Gebietskrankenkasse sowie die Arbeitspsychologische Beratung & Evaluation und der Arbeitsmediziner Dr. Stefan Buchegger. Das Projekt wurde seitens des Fonds Gesunden Österreichs und der steiermärkischen Gebietskrankenkasse teilgefördert.
Auszeichnung mit dem BGF-Gütesiegel 2017-2020.