Unter dem
Motto „Rundum Gesund“ setzt die Diakonie Bildung ein betriebliches
Gesundheitsförderungsprojekt an 16 Standorten mit 242 MitarbeiterInnen im Kindergarten- und
Hortbereich um.
Eine
vorangegangene Analyse der betrieblichen Burnout-Präventionsstelle zeigte einen
überdurchschnittlich hohen Belastungsgrad der MitarbeiterInnen im pädagogischen
Bereich. Das oberste Ziel des BGF-Projektes ist daher, die Gesundheit und das
Wohlbefinden des pädagogischen Personals zu erhalten und zu verbessern.
Ein
zentrales Projektelement ist die Partizipation der MitarbeiterInnen und die
regelmäßige Information über den Stand der Projektphasen: Zu Beginn wird eine
MitarbeiterInnen-Befragung Aufschluss über die Ist-Situation geben. In
geleiteten Gesundheitszirkeln und Fokusgruppen werden die Analyse vertieft und
die Ziele präzisiert. Gemeinsam mit den MitarbeiterInnen werden Vorschläge für
Strukturveränderungen und Verbesserungen ausgearbeitet. Mittels verhältnis- und
verhaltensorientierter Maßnahmen soll schließlich erreicht werden, dass
pädagogische MitarbeiterInnen entlastet werden, ihr Gesundheitsbewusstsein
gestärkt und ihre Arbeitszufriedenheit gesteigert wird.
Das Projekt
„Rundum Gesund“ stößt einen BGF-Prozess im Unternehmen an, der die Gesundheit
der MitarbeiterInnen in den Strukturen und Prozessen der Organisation nachhaltig
verankert. Das BGF-Projekt wird zu Projektende in ein BGM überlaufen, das die
Basis für gesundes Arbeiten in der „Diakonie Bildung“ langfristig gewährleisten
soll. Ziel ist u.a. der Erhalt des BGF-Gütesiegels.
Das Projekt
wird in Kooperation mit der ÖGK verwirklicht und von einer externen Beraterin
begleitet. Das Projekt „Rundum Gesund" entspricht den
BGF-Qualitätskriterien und folgt der Luxemburger Deklaration für betriebliche
Gesundheitsförderung.