Qualitätsstandards für die Unterstützung der Erziehung

Projektbeschreibung:
Das Projekt wurde von FICE Austria mit dem Ziel initiiert, bundesländer- und organisationsübergreifende gesundheitsförderliche Qualitätsstandards für die Unterstützung der Erziehung auf fachlicher Basis und in Kooperation mit einer möglichst großen Anzahl unterschiedlicher Akteur:innen der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln. Das Setting war von Anbieter:innen mobiler Hilfen in Familien aus ganz Österreich vertreten. Schwerpunktzielgruppe des Projekts waren Fachkräfte, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

Die Entwicklung der gesundheitsförderlichen Qualitätsstandards erfolgte im Rahmen einer Arbeitsgruppe, dem Qualitätszirkel, der sich aus 22 Fachkräften und Expert:innen aus 11 Organisationen der mobilen Familienarbeit zusammen setzte und der 14 Mal ganztägig tagte. Parallel zum Qualitätszirkel wurde ein Gremium als Soundingboard eingerichtet, das sich aus Entscheidungsträger:innen von 12 im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Organisationen zusammen setzte und im Projektverlauf viermal tagte. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse im Rahmen von Reflexionsgesprächen mit Vertreter:innen der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe diskutiert.

Zentrale Kooperationspartner/waren: Soziale Initiative (OÖ), Lebensraum Heidlmair GmbH (OÖ), Jugend am Werk (Stmk), Diakonie de Latour (Stmk und Kärnten), SOS Kinderdorf (Wien), ProSoz (Wien), Rettet das Kind (Salzburg), Rettet das Kind (NÖ), Verein Spektrum (Salzburg), Koko (Salzburg), Pro Juventute (Tirol), Land Oberösterreich, Land Kärnten, Stadt Wien.

Ergebnisse und Fazit:
Das zentrale Ergebnis des Projekts sind 91 fachlich begründete, auf Gesundheitsförderung fokussierte Qualitätsstandards für mobile Hilfen im Rahmen der Unterstützung der Erziehung, die in Form einer Publikation veröffentlicht werden. Eine wichtige Erkenntnis aus dem komplexen Arbeitsprozess von 11 Organisationen ist, dass eine bundesländer- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit - trotz unterschiedlicher Aufträge und Selbstverständnisse - ein hohes Potential für Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe mitbringt. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind die transparente Gestaltung des Projektprozesses, ein konsensorienteiertes Entscheidungsverfahren in Hinblick auf das Projektergebnis, eine fachlich fundierte Aufbereitung der Ergebnisse und die Entlastung der Beteiligten von organisatorischen Aufgaben. Das Hauptanliegen des Projekts war, das Thema Gesundheitsförderung in die mobile Familienberatung zu integrieren und damit gesundheitsförderliche Prozesse in diesem Setting zu verankern. Die Qualitätsstandards sollen dabei unterstützen, sodass künftig sowohl Kinder und Jugendliche als auch deren Eltern bestmöglich und v.a. gesundheitsförderlich betreut werden.