Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Projekts PSY for YOU wurde eine Wanderausstellung mit dem Titel "Expedition Wut braucht Mut" konzipiert. Gegenstand des Projekts war die Entwicklung von Emotionsregulation als wichtiger Baustein für psychosoziale Gesundheit, Bildungserfolg und Gewaltprävention.
Ziel war es, die Selbstregulation bei akuter Wut bei 5-11 Jährigen zu fördern und Pädagog:innen in der Entwicklungsbegleitung von Kindern zu professionalisieren.
Zu den direkten Zielgruppen zählten Pädagog:innen und Leiter:innen von Kindergärten und Volksschulen, Kindergartenkinder und Volksschüler:innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte. Als indirekte Zielgruppen waren Bildungsdirektionen, Elementar-Stakeholder, Schulpsycholog:innen, pädagogische Hochschulen und Fortbildungsinstitute adressiert.
Die Wanderausstellung wurde in 8 Volksschulen, 4 Kindergärten und 3 Mittelschulen zugängig gemacht. Begleitend wurden für Pädagog:innen Handbücher für die Weiterbearbeitung der Themen in den Klassen zur Verfügung gestellt und Expeditionspläne sowie Elternhandbücher für die weitere Behandlung der Themen in der Familie.
Ergebnisse und Fazit:
Im direkten Kontakt mit der Ausstellung und durch begleitende Fortbildungsveranstaltungen und Multiplikator:innenschulungen wurden rund 7600 Personen erreicht (3000 Pädagog:innen, 3000 Kinder und 1600 Erziehungsberechtigte).
Die Evaluationsergebnisse zeigen die Erweiterung des Wissens der Pädagog:innen zur Emotionsentwicklung und Emotionsregulierung sowie des Handlungswissens in der Präventionsarbeit, um Kinder in der Entwicklung der Emotionsregulation zu begleiten, Akutsituationen vorzubeugen bzw. gesundheitsfördernde Entlastungsstrategien zu vermitteln.
Die Inhalte der Ausstellung und Themen sind in die schulinterne und bildungsinstitutionsübergreifende Pädagog:innenfortbildung eingebettet worden, die Kooperation mit der Bildungsdirektion und pädagogischen Hochschule hat sich sehr bewährt. Sie sollen bei Bedarf weiter entwickelt werden und weiterhin in themenspezifischen Schulinternen- und Schulübergreifenden Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen eingesetzt werden. Die Ausstellung ist durch die Begleitbroschüren und das Pädagog:innenhandbuch variabel einsetzbar. Die Ausstellung ist bereits für die nächsten Monate, bis hin zum Studienjahr 2025/26, gebucht. Die Multiplikator:innen-Schulung ist im Studienjahr 2025/26 an drei Pädagogischen Hochschulen vorgesehen.