Projekt Buben - und Burschenarbeit

Das Projekt ist eine Weiterführung des Projektes „Buben– und Burschenarbeit“, das von Herbst 2008 bis Dezember 2009 umgesetzt wurde. Aufbauend auf den Erkenntnissen einer Erhebung bereits bestehender Angebote und Projekte für Burschen in der Steiermark wurden weitere spezielle Angebote für Burschen und Buben, aber auch für Pädagoginnen und Pädagogen und andere Interessierte entwickelt und erprobt. Im Rahmen des sehr vielseitigen Projektes mit einer breiten Angebotspalette (unter anderem Erstellung einer Broschüre, verschiedene Workshops) stellte sich heraus, dass es schwierig und auch nicht immer sinnvoll ist, ausschließlich mit Burschen zu arbeiten und eine Erweiterung der Aktivitäten, die auch Mädchen mit einschließt, wünschenswert bzw. notwendig ist.

Im Rahmen des aktuellen Projektes, mit dem zirka 800 Personen erreicht werden sollen und das eine Laufzeit von etwa zwei Jahren hat, soll das gewaltfreie, gleichberechtigte Zusammenleben zwischen den Geschlechtern vorangetrieben werden. Burschen und Mädchen sollen ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen und einer gesunden Männlichkeit bzw. Weiblichkeit unterstützt werden. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden hinsichtlich gewaltpäventiver und geschlechtergerechter Pädagogik geschult, wodurch auch die Nachhaltigkeit sichergestellt wird.

Zu den geplanten Aktivitäten zählen unter anderem die Fortbildung von Jugendarbeiterinnen und -arbeitern bzw. Pädagoginnen und Pädagogen zu den Themen Buben- und Burschenarbeit und Cross Work, Gewaltprävention für Schulen und Jugendinstitutionen, die Erstellung eines Schülerkalenders für Buben und Burschen, Workshops für Burschen und Mädchen (mit und ohne Behinderung) im schulischen und außerschulischen Bereich, die Begleitung von Einrichtungen wie etwa Schulen bzw. Organisationsentwicklung unter gewaltpräventiven und geschlechtssensiblen Aspekten sowie Elternbildung zum Thema geschlechtssensible Erziehung.