PARGA Quantensprung

Die Park- und Gartentechnik GmbH ist ein Großhandelsunternehmen für Installationsmaterial, Geräte und technischer Bedarf in vielen Bereichen der Grünraum- und Springbrunnentechnik. Wir sehen uns als innovatives Unternehmen und wollen mit unseren qualitativ hochwertigen Produkten einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bieten. In den letzten Jahren ist es zu vielen digitalen Veränderungen in unseren Geschäftsbereichen gekommen. Gestiegene Anforderungen und notwendige Flexibilität durch externe und interne Veränderungen haben zeitweise die Belastungsgrenzen unserer Mitarbeiter*innen erreicht und uns aufgezeigt hier durch gezielte Maßnahmen im Bereich BGF gegenzusteuern.
Als Vision für unser BGF Projekt "PARGA Quantensprung" möchten wir erreichen, dass bei jeder wichtigen zukünftigen Entscheidung in Richtung Digitalisierung mitberücksichtigt wird, welche Auswirkungen / Anforderungen bzw. Ressourcen / Chancen sich aus dieser Entscheidung auf bzw. für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und der Führungskräfte ergeben. Daher ist es sehr wichtig, unsere Mitarbeiter*innen partizipativ an der Planung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen teilhaben zu lassen.
Weitreichende Veränderungen in den nächsten 5 Jahren, wie die Erweiterung unserer Firmenzentrale, Wachstum und die damit verbundene fortschreitende Digitalisierung sehen wir als Chance, gesundheitsfördernde Maßnahmen zu implementieren. Durch das BGF- Projekt möchten wir eine langfristige Verbesserung erreichen, um gesundes Arbeiten und die Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenzen unserer Mitarbeiter*innen zu erreichen.
PARGA beschäftigt derzeit rund 29 Mitarbeiter*innen im Alter zwischen 20-60 Jahren. Wir haben vor, die gesamte Belegschaft durch unterschiedliche Angebote im Zuge des Projektes zu erreichen.
Für die Erhebung und Kontrolle der Wirksamkeit der Maßnahmen wird es eine interne Online-Befragung zu Projektbeginn und am Projektende geben. Die Ergebnisse der ersten Befragung werden die Basis für die Fokus-Gruppen sein, wo dann die individuellen Bedürfnisse und Maßnahmen für die Umsetzungsphase ermitteln werden. Als Kick-Off der Umsetzungsphase ist ein Fokustag geplant, bei dem durch Teambuilding und Vorträge das Thema BGF in den Fokus der Mitarbeiter*innen gebracht werden soll. Für die Maßnahmenumsetzung, abhängig von den ermittelten Ergebnissen, sind Workshops, Seminare und Coaching angedacht.
Als erfahrender Unternehmensberater wir uns Herrn Mag. Markus Feigl über die Projektdauer begleiten.