It´s my life

Gegenstand des vorliegenden Projekts ist es, die psychische Gesundheit von Schüler/innen in Berufsschulen und Polytechnischen Schulen zu fördern, das Vorhaben ist ähnlich einem Projekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung konzipiert. In sechs Kärntner Schulen sollen Workshops und Gesundheitszirkel stattfinden bzw. installiert werden, wobei die Themen Gewaltprävention, Stress, Konflikte und Konsumverhalten im Vordergrund stehen. Zielgruppen sind Schüler/innen im Alter von 14 bis 20 Jahren, Lehrer/innen, Lehrberechtigte und Eltern.

Die übergeordnete Zielsetzung ist, eine unterstützende sowie gesundheitsförderliche Schulstruktur aufzubauen. Ziele sind auch, Daten zum Schul- bzw. Klassenklima sowie zur psychischen Gesundheit und dem Wohlbefinden der einzelnen Schüler/innen und Lehrer/innen zu erheben. Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre und drei Monate.

Die Projektinterventionen gestalten sich wie folgt:

• Pro Klasse sollen 20 Unterrichtseinheiten an Workshops mit Klassengemeinschaften für die Schüler/innen zu oben genannten Themenbereichen durchgeführt werden (6 Schulen mit je zwei Klassen pro Schule).
• Die Workshops für die Lehrer/innen sollen dieselben Themen behandeln wie jene der Schüler/innen. Hier sind ebenfalls 20 Unterrichtseinheiten vorgesehen.
• Für die Eltern sind 10 Unterrichtseinheiten an Workshops vorgesehen.
• Coaches sollen den Jugendlichen Beratungsgespräche in den Schulen anbieten.
• In jeder teilnehmenden Schule sollen ein Gesundheitszirkel sowie eine Steuerungsgruppe aufgebaut und installiert werden. Ein Gesundheitszirkel soll aus 5 bis 6 Schüler/innen, 2 Lehrer/innen, 2 Eltern, 2 Lehrberechtigten und einem/r Moderator/in bestehen und Vorschläge erarbeiten, um an der jeweiligen Schule gesundheitsförderliche Maßnahmen durchzuführen. In der Steuerungsgruppe der Schule, welche jeweils aus Direktor/in und 4 bis 5 Lehrer/innen bestehen, sollen Entscheidungen über die Umsetzung der Vorschläge gefällt werden.