HERESCHWERKE

Projektbeschreibung:
Entscheidungsgrundlage zur Initiierung dieses Projekts waren die Ergebnisse der Evaluierung der psychischen Belastung, welche die Bedürfnisse nach Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung aufgezeigt haben.
Ziel des 2 ½ jährigen BGF waren die Förderung des Gesundheitsbewusstseins, die gesundheitsförderliche Gestaltung der betrieblichen Rahmenbedingungen sowie die Förderung der Eigenverantwortung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gesundheitsbewusstem Verhalten. Zentrale Projektschritte, welche sich im Rahmen des Projektes für eine erfolgreiche Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung zeigten, waren unter anderem die Projektplanung mit der Installierung einer Steuergruppe sowie Projektgruppe, die Sensibilisierung aller Führungskräfte im Unternehmen, Gesundheitsveranstaltungen, Mitarbeiterbefragungen, sowie Maßnahmenableitungen in Gesundheitszirkeln. Die gesamte Belegschaft hatte im Projektverlauf die Möglichkeit sich an den Aktionen zu beteiligen.

Ergebnisse und Fazit:
Als große Herausforderung zeigte sich die innerbetriebliche Kommunikation, v.a. der dezentral tätigen Personen. Auch das Commitment auf Führungsebene musste regelmäßig erneuert werden. Wesentliche Erfolgsfaktoren in diesem Projekt waren der kontinuierliche Einbezug der Führungskräfte und wichtiger Multiplikatoren in wesentliche Bereiche und Projektabschnitte. Hürden waren die knappen zeitlichen Ressourcen von Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, und die laufende Sensibilisierung zum Thema Gesundheit über die gesamte Projektlaufzeit hinweg.
In Summe handelt es sich um ein erfolgreich abgeschlossenes BGF-Projekt, welches einige mögliche Handlungsfelder für die Zukunft aufzeigt.