Greenfit - Bewegungs- und Aktivprogramm für den öffentlichen Raum

 „Greenfit“ ist ein niederschwelliges Gesundheits-und Aktivprogramm für den öffentlichen Raum und wird in Partnerschaft mit städtischen Behörden umgesetzt. Mit ihm sollen insbesondere sportlich wenig aktive Menschen motiviert werden, Parks und andere öffentliche Grünflächen verstärkt für Bewegung, Gymnastik und Sport zu nutzen. Als Einsteigerprogramm gibt es so einen Anstoß zu einem aktiven und damit gesünderen Lebensstil.

Basisemente sind „Greenfit-Bewegungsinseln“, für die ein Baum gepflanzt wird und bei denen die Baumstützen, die gegen Windschäden schützen, so umgestaltet werden, dass sie gleichzeitig als Träger von Infotafeln mit rund 20 alltagstauglichen Fitnessübungen dienen. Dafür wird auf Übungsprogramme und einen kombinierten Baum/Schilderhalter zurückgegriffen, die für das Programm „Wohnfit“ für Wohnanlagen entwickelt wurden.

Im Park soll Greenfit aber nicht nur der Förderung individueller Bewegung dienen, im Vordergrund stehen gemeinschaftliche Aktivitäten und das gute Miteinander im Soziotop öffentlicher Raum. Dafür werden Greenfit-Coaches als Übungsleiter und vor allem Motivatoren ausgebildet.

Als Kristallisationspunkt guten Zusammenlebens im öffentlichen Raum muss Greenfit möglichst alle demographischen Gruppen ansprechen, Das wird mit speziellen Übungsprogrammen für Familien mit Kleinkindern, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren bzw. auch sehr alten Menschen erreicht.

Ebenso wichtig ist auch die ökologische Nachhaltigkeit: Für Greenfit wird kein Boden versiegelt, es werden keine Ressourcen verbraucht, es werden ausschließlich wiederverwertbare Materialien eingesetzt und die Verknüpfung mit der Pflanzung von Bäumen sichert sogar eine deutlich positive Ökobilanz. Umwelt- und Klimaschutz wird so perfekt mit sozialer Nachhaltigkeit verbunden.

Für Greenfit ist keine aufwendige Infrastruktur erforderlich: Der Verzicht auf aufwendige Infrastruktur macht Greenfit auch äußert kostengünstig, Selbst umfassende Greenfit-Parcours mit zehn oder mehr Bewegungsinseln können um wenige Tausend Euro errichtet werden, es gibt praktisch keine Wartungskosten und die Bewegungsinseln können an anderen Orten wiederverwendet werden. Damit ist Greenfit auch für kleine
Kommunen und für kleine Parks leistbar.