Gesunde MitarbeiterInnen

Projektbeschreibung
Im Rahmen der Vorprojektphase wurden in der Führungsebene eine Vision hinsichtlich Mitarbeiter/innen-Gesundheit, ein Projektkonzept, Projektziele und eine Projektstruktur entwickelt. Ein ressourcenorientierter Zugang wurde gewählt, der über Ansätze sowohl auf der Verhältnis- als auch auf der Verhaltensebene verfolgt wurde. Die erfolgreiche Kick-Off-Veranstaltung im November 2010 bildete den offiziellen Start des Projekts, bis Februar 2011 erfolgte eine ausführliche Ist-Analyse durch Mitarbeiter/innen-Befragung, Fokusgruppen und Gesundheitszirkel, anschließend fanden Maßnahmen-Erarbeitung, -Planung und -Umsetzung statt. Mit Oktober 2012 begann die Evaluierungsphase und im Dezember 2012 wurde das Projekt schlussendlich erfolgreich abgeschlossen.
Ergebnisse und Fazit
Das ursprünglich als Gesamt-Projekt konzipierte Vorhaben wurde in drei standortspezifische Projekte aufgeteilt. Ein umfangreicher Maßnahmenkatalog zur Förderung der organisationalen und persönlichen Ressourcen sowie zur Vermeidung von Belastungen am Arbeitsplatz resultierte an allen drei Standorten aus der Analyse-Phase. Themen wie Führung, Kommunikation, Information und Organisation wurden intensiv bearbeitet. Weiters konnten Themen wie Ernährung, Bewegung und Förderung von sozialen Kontakten der MitarbeiterInnen integriert werden. Das Schwerpunktthema „Kommunikation“ wurde im Rahmen des Projektes ausführlich behandelt und alle MitarbeiterInnen haben an Kommunikationsschulungen, auch zB zu Angehörigen-Gesprächskultur, teilgenommen. Die Projektevaluierung ergab, dass ein Großteil der Ziele erreicht wurde und man trotz Einsparungsmaßnahmen und Personalkürzungen mit dem Projektergebnis durchaus zufrieden sein kann. Im Unternehmen wird nun verstärkt auf das Thema bewusste und gesunde Ernährung geachtet und es ist gelungen, die Anzahl an Mitarbeitern die mindestens drei Mal pro Woche für 30 Minuten körperlich aktiv sind um 15% zu erhöhen. Maßnahmen zur Nachhaltigkeitssicherung wurden getroffen, Ziele die noch nicht erreicht werden konnten, können so in Zukunft weiterverfolgt werden.