Gesund und Zufrieden im Arbeitsleben

Projektbeschreibung:
Die Tiroler Kinder und Jugend GmbH beschäftigt 150 Mitarbeiter:innen und beinhaltet die Fachbereiche Kinderschutz Tirol, Soziale Arbeit & Schule sowie fleX – Beratung Begleitung Wohnen, die in den Bereichen Prävention, Beratung, Begleitung und Schutz von Kindern bzw. Jugendlichen und deren relevantem Umfeld tätig sind.
Dienstnehmer:innen im psychosozialen Umfeld sind stets gefordert, mit belastenden Situationen bestmöglich umzugehen. Die Einführung von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung verfolgt das Ziel, die Arbeitssituation für alle Mitarbeiter:innen so attraktiv und gesundheitsförderlich wie möglich zu gestalten. Indirekt profitieren von dem BGF-Projekt auch die Klientinnen und Klienten.
Erster Schritt der betrieblichen Gesundheitsförderung war eine fundierte Ist-Analyse mittels dem IEGA Befragungstool (Inventar zur Erfassung von Gesundheitsressourcen in der Arbeit). Durch den Fragebogen wurden die Mitarbeiter:innen zu ihrem arbeitsbezogenen Verhalten, ihrer Einschätzung von Gesundheitsressourcen und Arbeitsverhältnissen sowie zu ihren Führungskräften befragt. Von den Ergebnissen der Befragung konnten anschließend passgenaue und individuelle Maßnahmen für den Betrieb abgleiten werden. Diese Maßnahmenplanung erfolgte in Form von Workshops und war für alle Mitarbeiter:innen zugänglich. Es wurden Zusammentreffen, Veranstaltungen und Aktivitäten geplant welche gemeinsam nach der Arbeitszeit besucht, werden konnten. Prozessmanagementabläufe wurden adaptiert und über IT-Programme vereinfacht für das Verwaltungspersonal implementiert. Dies führt zu mehr Transparenz, Klarheit und Nachvollziehbarkeit.
Ergebnisse und Fazit:
Die ausgearbeiteten Maßnahmen an die sich stets ändernden Rahmenbedingungen und Bedürfnisse anzupassen, stellte eine besondere Herausforderung in diesem Projekt dar. Weiters ist es bedeutend, neben der Vielzahl von individuellen Bedürfnissen, den Fokus auf das gemeinsame und verbindende Interesse eines Betriebs mit gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen zu halten.