Fit am Arbeitsplatz (FIAP)

Die Stadtgemeinde Ansfelden möchte mit der Initiierung dieses dreieinhalbjährigen Betrieblichen Gesundheitsförderungsprojektes zur nachhaltigen Verbesserung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz ihrer rund 250 Mitarbeiter/innen beitragen. Die Beschäftigten sind in diversen Unternehmensbereichen tätig wie z.B. Wirtschaftshof, Büro, Kindergarten, Reinigung, Schulwartschaft, Küche, etc. und sind allesamt aktiv in das Projekt eingebunden.

Die Umsetzung erfolgt nach dem standardisierten Projektmanagementkreislauf der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), deren etablierte Instrumente werden eingesetzt: Nach einer schriftlichen SALSA-Befragung und Krankenstandsauswertung in der Diagnosephase werden Gesundheitszirkelsitzungen zur detaillierteren Projektplanung und aktiven Einbindung der Beschäftigten abgehalten. Nach Entscheid des von den Mitarbeiter/innen und dem Projektteam erarbeiteten Maßnahmenkataloges in der Steuerungsgruppe werden verschiedenste Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung umgesetzt. Geplant sind z.B. Gesundheitsgymnastik am Arbeitsplatz, Bewegungstrainings (Feldenkrais), Entspannungstrainings, Nordic Walking-Einheiten. Für die Führungskräfte soll ein Workshop zum Thema Gesundheit als Führungsaufgabe angeboten werden. Eine 2. Befragung mittels SALSA-Fragebogen und eine erneute Krankenstandsauswertung dienen der Ergebnisevaluation und somit der Wirkungsüberprüfung der gesetzten Interventionen; die Prozesssteuerung und evaluation erfolgt durch die laufende Arbeitsdokumentation der internen Projektleiterin.

Freiwillige Mitarbeiter/innen sollen zu internen Gesundheitszirkelmoderator/innen ausgebildet werden, um das partizipative Instrument Gesundheitszirkel nachhaltig weiterzuführen und die Betriebliche Gesundheitsförderung langfristig in diesem Setting der öffentlichen Verwaltung zu etablieren.