Titel: Fachkonferenz 2024 Wien: Modul „Zu Fuß gesund mobil und Nudging“
Die XVIII. Österr. Fachkonferenz für Fußgänger:innen wurde am 04. und 05. Juni 2024 in Wien, Seestadt in der Kulturgarage abgehalten. Die Seestadt Wien als Modellgebiet war ein idealer Konferenzort, in dem neue Maßstäbe gesetzt wurden. Präsentiert wurden fußgängerfreundliche Gestaltungen sowie klimafitte öffentliche Räume, die den Herausforderungen der Zukunft begegnen. Begrünte Quartiere, verkehrsberuhigte Straßenräume, Begegnungszonen, Supergrätzl und Superblock-Konzepte zeigten, wie die Lebensqualität in urbanen Gebieten verbessert werden kann. Barrierefreiheit und sozial integrative Straßenräume sind neben „heathy streets“ und bewegungsaktiven Gestaltungen die Zukunftsthemen für das Gehen im Straßenraum. Neben vielen guten Beispielen aus Wien waren eine Vielzahl an Masterplänen und guten Lösungen aus Gesamtösterreich, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland Thema.
Das Programm unter dem Motto "Zu Fuß aktiv mobil in der Nachbarschaft - Transformation öffentlicher Räume & lebenswerte Straßenräume", umfasste 15 Plenarvorträge, 2 Round Table Diskussionen u.A. zum Thema "gesund, sicher, inklusiv", 6 Workshops und 5 Sessions mit insgesamt 56 Impulsbeiträgen und 36 "Speed-Dating" Projektvorstellungen. Zudem gab es 9 "Walk-Shops" und 4 Vorexkursionen.
Die Konferenzschwerpunkte waren: Zu Fuß gesund mobil und Nudging, Erfahrungsberichte Masterplan Gehen/Fußverkehrskonzepte, Wirtschaft und zu Fuß, Die Seestadt Aspern – ein Modell – Zukunft, Fußgängerfreundliche Infrastrukturen klimafit, Neue Straßenräume verkehrsberuhigt - Supergrätzl und Superblocks, Inklusive Stadt, Barrierefreiheit, Begegnungszonen, lokale Wirtschaft & gestaltete Straßenräume.
Die Ko-Finanzierung erfolgte durch KFV, WK Wien, WiG, BMK, Stadt Wien - MA18, Wiener Wirtschaftsagentur, Teilnehmer:innengebühren und Eigenmittel.
Ergebnisse und Fazit:
An der Tagung nahmen rund 235 Personen vor Ort Teil. 2025 sollte dieses Format fortgesetzt werden: Gehen und Bewegungsräume sowie die healthy streets Aktionen und Vorhaben. Tagungsdokumentation findet sich unter https://www.walk-space.at/index.php/projekte/konferenz/konferenz-wien-2024