Die gesundheitskompetente Influencerin

Projektbeschreibung:
Social Media ist ein Teil des Alltags von Mädchen und jungen Frauen. Vielbesprochen sind die Nebenwirkungen davon: unerreichbare Schönheitsideale, Erfolgs- und Perfektionsdruck, das Gefühl nicht gut genug zu sein, Fake News uvm. Das Projekt girlspirit hat mit zahlreichen Maßnahmen die jungen Social Media Nutzerinnen gestärkt und gemeinsam mit ihnen Social Media aktiv gestaltet. Ziel des Projekts war es, Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 20 Jahren (mit dem Schwerpunkt auf sozialer Benachteiligung) zu beteiligen und sie in einem kritischen und gesundheitskompetenten Umgang mit mädchengesundheitsrelevanten Themen in den sozialen Medien zu stärken.

Über eine Laufzeit von drei Jahren wurde eine Erhebung zum Social Media -Erleben der Zielgruppe durchgeführt, es wurde partizipativ ein Workshop-Konzept für stärkende Social Media entwickelt und dann auch durchgeführt, und es wurde in unterschiedlichen Formaten Content gemeinsam mit Mädchen und jungen Frauen gestaltet. Darüber hinaus wurden mit der Zielgruppe Green Flags für gute Infos auf Social Media erarbeitet.

Ergebnisse und Fazit:
Die im Projekt entstandenen Social-Media-Kanäle werden auch in Zukunft vom Frauengesundheitszentrum mit guten Gesundheitsinformationen bespielt und bieten einen niederschwelligen Kommunikationskanal zur Zielgruppe. Das Projekt bot einen wertvollen Einblick in das Social Media-Erleben der Zielgruppe. Die entstandenen Workshop-Konzepte werden im Frauengesundheitszentrum weiter geführt.

Durch die Beteiligung der Zielgruppe in allen Projektschritten konnte diese ihre Erlebnisse, Sorgen, Bedürfnisse einbringen
und selbst aktiv Social Media mitgestalten.

Durchgeführte Projektmaßnahmen:
- 4 Fokusgruppen mit 26 Mädchen und jungen Frauen
- Online-Umfrage mit 424 Mädchen und jungen Frauen
- Sechs Entwicklungsworkshops mit insgesamt 40 Mädchen und jungen Frauen
- 40 #girlspirit - how to be real Workshops mit 375 Mädchen und jungen Frauen
- 4 dreiteilige Content Creation Workshops mit 35 Mädchen und jungen Frauen
- 2 Durchgänge von "3 Tage als Influencerin" mit 15 Mädchen und jungen Frauen
- Rund 414 Beiträge auf Instagram und TikTok, davon 58 von und mit Mädchen und jungen Frauen zu Themen wie Rollenbilder, Selbstbewusstsein, Selbstwert, Beziehung, Periode, 40 in Kooperation mit anderen Einrichtungen und rund 300 Beiträge vom Team girlspirit und weiteren Kolleginnen des Frauengesundheitszentrums

Es hat sich als sehr wichtig erwiesen, flexibel und offen auf die Lebensumstände von verschiedenen Mädchen und jungen Frauen einzugehen, viel Zeit mitzubringen (auch für die Beziehungsarbeit) und die Gestaltungsleistung und investierte Zeit der Teilnehmerinnen mit Anreizen bzw. Belohnungen anzuerkennen.

In Zukunft soll noch mehr Zeit eingeplant werden, um auf die schnelllebigen digitalen Welten und sich verändernden Lebensumstände von Teilnehmerinnen reagieren zu können und dadurch "am Ball zu bleiben". Die Projektmaßnahmen, insbesondere die #girlspirit - how to be real Workshops, Content Creation Workshops, Content Beiträge sowie die Verbreitung der wichtigsten Ergebnisse werden mit Unterstützung der Abteilung Jugend/Land Steiermark fortgesetzt.