BGF für die ZentralmitarbeiterInnen

Gegenstand des Projektes ist die Implementierung eines ganzheitlichen, strategischen Gesundheitsmanagements durch ein Projekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) im Bereich der Konzernzentrale.
Auf Ebene der MitarbeiterInnen und Führungskräfte waren u.a. die Verbesserung des Gesundheitszustandes, die Reduktion der gesundheitlichen Beschwerden und die Verbesserung der Erholungs-Belastungs-Bilanz als Ziele angeführt. Langfristigere Ziele auf Betriebsebene waren u.a. die Verbesserung der Arbeitsfähigkeit oder die Verbesserung der Wahrnehmung der REWE International AG als gesunder Arbeitgeber.
Es wurden Kick-Off Veranstaltungen abgehalten, welche die MitarbeiterInnen über den Ablauf des Projektes informierten. Grundlegende Handlungsfelder zeigte die erste schriftliche Gesundheitsbefragung, in der MitarbeiterInnen zu diversen Bereichen wie etwa Gesundheitsverhalten, Führung oder Kommunikation befragt wurden, auf. Vertiefende Erkenntnisse für die Maßnahmenableitung lieferten die Gesundheitszirkel. Sowohl gesundheitsförderliche Faktoren im Unternehmen als auch Erkenntnisse über die Ursachen der Belastungen sowie Verbesserungsansätze wurden erarbeitet. Die verhältnis- und verhaltensorientierten Maßnahmen wurden folglich bedarfsorientiert abgeleitet und im Sinne der geltenden Nachhaltigkeitsstrategie in bestehende Strukturen und Abläufe integriert, um eine langfristige Verankerung in der Unternehmenskultur zu erzielen. MitarbeiterInnen wurden zu GesundheitszirkelmoderatorInnen ausgebildet, um auch die Gesundheitszirkel langfristig im Unternehmen verankern zu können.
Die abschließende Projektevaluierung zeigte eine Verbesserung in allen Bereichen, z.B. eine allgemein höhere Arbeitszufriedenheit, deutlich mehr Personen verfügten über eine ausgeglichene Erholungs-Belastungs-Bilanz, was auf die Zunahme an Ressourcen und die Reduktion von potentiellen Belastungen hindeutet. Auch das tägliche Bewegungs- und Sportverhalten konnte deutlich verbessert werden. 68,2% der MitarbeiterInnen geben an mit dem Gesundheitsprojekt zufrieden zu sein. Als Gründe werden positiven Veränderungen, die interessante Themengestaltung und das günstige und umfassende Fitnessangebot angeführt. Zusätzlich zeigt sich bei den MitarbeiterInnen ein hohes Interesse an der weiteren Aktivität der BGF, wobei vielfältige Verbesserungsvorschläge gesammelt wurden. 79,6% der Mitarbeiter sehen es als wichtig an, dass REWE sich für die Gesundheit einsetzt.
Eine besondere Ressource im Zusammenhang mit Maßnahmenplanung und –umsetzung, stellte die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit firmeninternen ExpertInnen dar. So ermöglichte z.B. die Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement, der Technischen Abteilung, der Personalentwicklung, sowie mit Betriebsärzten und Ernährungsexperten eine ganzheitliche Betrachtung von Belastungen und möglichen Lösungswegen.