BGF - Beherzt Gesund Fuschl

Projektbeschreibung:
Laufzeit: 24 Monate
Fördersumme: 19.673,00 EUR
Projektpartner/innen: SGKK, ÖSB Consulting, Frau Mag. Eva Varvier
Co-Finanzier(s): SGKK
Evaluator/innen: Selbstevaluation
Setting/s: Betriebe
Zielgruppen: alle Mitarbeiter, Führungskräfte
Themenbereiche: Betriebliche Gesundheitsförderung
Link und Kontakt: www.schlossfuschlresort.com, maria.weberschlaeger@schlossfuschl.com

Das Schloss Fuschl Betriebe GmbH ist ein Hotellerie- und Gastronomieunternehmen. Das Projekt „BGF – Beherzt Gesund Fuschl“ startete am 11.03. und am 12.03.2014 mit der Kick Off Veranstaltung. Die IST-Analyse erfolgte mit Hilfe des KOMPASS-Fragebogens, der durch die GKK Oberösterreich ausgewertet wurde. Die Ergebnisse der Auswertung wurden den Beschäftigten präsentiert sowie schriftlich ausgeteilt.
In 4 Gesundheitszirkeln arbeiteten 33 Mitarbeiter/-innen unter Anleitung eines externen Moderators mit.
 
Ergebnisse und Fazit:
Sowohl in der Befragung als auch in der Zirkelarbeit wurden für die Bereiche Ernährung, interne Kommunikation sowie gemeinsame Zielsetzung & Aus- und Weiterbildung Maßnahmen vorgeschlagen.
Einige der beschlossenen Maßnahmen betrafen speziell die Führungskräfte, einige interne Trainings betrafen lediglich bestimmte Mitarbeiter/-innen (z.B. Deutschkurs), an zahlreichen Maßnahmen hatten jedoch alle Beschäftigte die Möglichkeit zur Teilnahme.
Die Ergebnisse der 2. Befragung, welche im Herbst 2015 durchgeführt wurde, zeigten in einigen Bereichen tendenzielle Verbesserungen, in anderen Bereichen war noch kaum eine Verbesserung zu sehen. Das kann einerseits daran liegen, dass manche Maßnahmen nicht dem BGF Projekt zugeordnet wurden. Es gab auch branchenbedingt eine hohe Fluktuation, was es schwerer macht, den BGF Gedanken und die Maßnahmen zu kommunizieren. Hier wird in Zukunft noch mehr Energie aufgewendet werden.
Im Frühjahr 2016 wurde das Projekt in ein Betriebliches Gesundheitsmanagement übergeführt. Umgesetzte Maßnahmen werden weiter angeboten und noch nicht umgesetzte Maßnahmen, die für sinnvoll erachtet werden, weiter verfolgt. Damit das Thema Gesundheit nachhaltig aufrechterhalten bleibt, soll es in allen Abteilungsleitermeetings einen fixen Punkt auf der Agenda darstellen. Eine regelmäßig durchgeführte Befragung soll die Entwicklung und die aktuellen Themen nachverfolgbar und sichtbar machen. Die Bedeutung der Mitarbeiter/-innen für das Unternehmen wurde unter anderem in den von unseren Abteilungsleitern erarbeiteten Leitsätzen festgehalten.