ALTER(N) IN UNSERER MITTE

Wie können Isolation und Einsamkeit älterer Menschen verhindert, wie kann das gute und gesunde Alter(n) in der Stadt gefördert werden? Das Projekt ALTER(N) IN UNSERER MITTE rückt diese Fragen in den Fokus und leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesunden, aktiven Alter(n) in der Stadt.

Durch die Stärkung von Mitsprache und Mitbestimmung älterer Frauen und Männer, die partizipative Planung und Umsetzung von nachhaltigen Projekten, die Verdichtung der intersektoralen Zusammenarbeit und die Vernetzung der relevanten Akteur*innen, sollen in den fünf Partnerstädten Graz, Linz, Kapfenberg, Tulln, Wörgl strukturelle Änderungen erzielt werden, die die Chancen für eine gesundheitsfördernde soziale Teilhabe älterer Frauen und Männer erhöhen und zu einer neuen Kultur des gesunden Alter(n)s in der Stadt beitragen. Durch starke Partnerschaften, Kommunikation und konkrete Transferprodukte soll das Projekt weit über die fünf Städte hinausreichen.

Das Projekt wird von Jänner 2021 bis Juni 2023 in vier Phasen durchgeführt: Nach der Vorbereitungs- und Aufbauarbeit in Phase I beteiligen sich in Phase II ältere Bürger*innen und verschiedene Akteur*innen am Erhebungs- und Entwicklungsprozess. In dieser Phase wird in jeder Stadt eine Standortbestimmung zum Thema aktives und gesundes Altern vorgenommen. In Phase III folgt schließlich die Maßnahmenplanung und darauf aufbauend die partizipative Umsetzung von Projekten, die die soziale Teilhabe älterer Menschen in der Stadt maßgeblich und nachhaltig fördern. Grundlage dafür ist der städtische Reflexions- und Aktivierungsprozess in der vorangegangenen Phase. Phase IV ist schließlich den Themen Nachhaltigkeit und Transfer gewidmet. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei das Transferhandbuch, das über das gesamte Projekt hinweg mit einer hochkarätigen Transfergruppe entwickelt wird.

Geleitet wird ALTER(N) IN UNSERER MITTE vom Netzwerk Gesunde Städte, die Gesundheitsförderungsbegleitung liegt bei queraum. kultur- und sozialforschung. In jeder der fünf Partnerstädte arbeitet ein intersektorales Team an der Umsetzung auf kommunaler Ebene.