Das Rahmenarbeitsprogramm 2017 - 2020 steckt die Eckpunkte für die Arbeit des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) während der nächsten vier Jahre. Es soll all jenen, die ein Projekt beim FGÖ zur Förderung einreichen bei der Planung und Festlegung der eigenen Aktivitäten Orientierung und Planungsgrundlage bieten.
Zusätzlich werden abgeleitet vom Rahmenarbeitsprogramm 2017 bis 2020 .jährliche Arbeitsprogramme erstellt. Das Rahmenarbeitsprogramm stellt eine strategische Orientierung dar und kann in den jährlichen Arbeitsprogrammen präzisiert und bei Bedarf auch adaptiert werden.
Drei Leitthemen des FGÖ werden als übergreifende Querschnittsthemen in den Jahren 2017–2020 in allen Programmlinien gezielt und vertieft bearbeitet und weiterentwickelt.
Zusammengefasst in Arbeitspaketen wird der FGÖ in diesem Zeitraum fünf Programmlinien bearbeiten. Diese beinhalten jeweils:
- eine Kombination aus definierten Settings, Zielgruppen und Themen
- gezielte Aktivitäten zu Fort- und Weiterbildung, Vernetzung und Abstimmung, zur Wissensentwicklung sowie zur Information und Aufklärung
- definierte Förderschwerpunkte
Leitthemen
- PsychoSOZIALE Gesundheit
- Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
- Gendergerechte Gesundheitsförderung und Diversität
Programmlinien
- Gesundes Aufwachsen – Psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Betriebliche Gesundheitsförderung – Gesundheitliche Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz
- Kommunales Setting – Soziale Unterstützung und Teilhabe in Nachbarschaften
- Lebensqualität von älteren Menschen
- Gesunder Lebensstil durch intersektorale Zusammenarbeit