News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

Nachlese: Gesundheit im Langzeitpflegebereich fördern. Wie kann das gelingen?

Pflegedienst
In Kooperation mit dem FGÖ fand im Auftrag des Kompetenzzentrums Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem am 28.02.2023  ein Vernetzungstreffen von Trägerorganisationen mit dem Titel: „Gesundheit im Langzeitpflegebereich fördern. Wie kann das gelingen?“ an der Fachhochschule Campus Wien…

Neu erschienen - Magazin Gesundes Österreich: Gesund und klimafreundlich essen

Mann und Kind kochen
Gesunde Ernährung spielt im Rahmen der Gesundheitsförderung eine wesentliche Rolle. Sie ist eine wichtige Gesundheitsdeterminante und betrifft Menschen jeden Alters. Gesunde und klimafreundliche Ernährung beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden. Gleichzeitig ist Beitrag zum Klimaschutz. Die…

BGF-Preis „Arbeitswelt 4.0“ des FGÖ vergeben

Foto der Preisverleihung
Dass die Zukunft der Arbeit von der fortschreitenden Digitalisierung maßgeblich bestimmt wird, ist unbestritten. „Arbeitswelt 4.0“ oder „New work“ sind die Schlagworte für diesen Wandel. Doch wie die Arbeit künftig aussehen wird, welche Berufe und Branchen besonders betroffen sind und wie sich die…

Gesundheitsförderungsbedarfe in der stationären Langzeit- und mobilen Betreuung und Pflege in Österreich

Ältere Frau mit Pflegekraft
Gesundheitsförderung gilt seit  mehr als einem Jahrzehnt als Empfehlung für Pflegesettings, um Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des Personals, aber auch Gesundheit und Lebensqualität von betreuten Menschen sowie deren An- und Zugehörigen zu stärken. Zielsetzungen Im Zentrum steht die Frage…

Broschüre Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich – Beispiele guter Praxis 2023

Ausschnitt des Titelblatt
Die Broschüre gibt einen Einblick in die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven der erfolgreichen BGF-Praxis. Um eine möglichst praxisnahe Schilderung zu ermöglichen, wurden mit den nominierten Betrieben Interviews geführt. Diese zeigen die Motive und die konkrete Ausgestaltung von…

Auszeichnung für den partizipativen Strategieprozess Zukunft Gesundheitsförderung

Foto der Preisverleihung
Der partizipative Strategieprozess „Zukunft Gesundheitsförderung“ wurde beim Österreichischen Verwaltungspreis 2023 in der Kategorie „Partizipation und Co-Creation“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 142 Projekte in sieben Kategorien eingereicht. Der Österreichische Verwaltungspreis würdigt…

Verleihung des Health Research Award 2023

Foto der Preisverleihung
Das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung unterstützt in Kooperation mit den österreichischen Fachhochschulstudiengängen des Fachbereichs Gesundheit den Health Research Award im Themenfeld Gesundheitsförderung. Dieser wurde im Rahmen der ÖGPH-Tagung durch Judith delle Grazie (BMSGPK)…

Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung 2023: BGF in einer (Arbeits-) Welt im Umbruch

Logo Dreiländertagung
Am 25. und 26. April 2023 fand in Rorschach in der Schweiz die 4. Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zum Thema „BGF in einer (Arbeits-) Welt im Umbruch“ statt. Fünf renommierte Keynotespeaker:innen widmeten sich den Themen: Neue Normalität in der Arbeitswelt New Work…

Flashcard tool: Ein Leitfaden für Public-Health-Fachleute und Entscheidungsträger:innen

Screenshot der Webseite
Die Flashcards sollen zeigen, wie die EPSR-Prinzipien zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen können. Jede der 20 Flashcards befasst sich mit einem anderen Prinzip und zeigt auf, was die Gesundheitsbehörden in ganz Europa tun, um Fortschritte zu erzielen.  Die European Pillar of…

Dialog gesund & aktiv altern: Zwei neue Factsheets

Ältere Menschen auf einer Schaukel
Der „Dialog gesund & aktiv altern“ verfolgt das Ziel, zum gesunden und aktiven Altern der Menschen in Österreich durch soziale Teilhabe beizutragen. Es geht darum, eine positive Sicht des Alter(n)s und eine neue Kultur vom Älterwerden in der Gesellschaft zu verankern und Maßnahmen zu…

NEU: Magazin Voneinander lernen zum Thema "Arbeitswelt im Umbruch"

Screenshot des Titelblatts
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Neue Tätigkeiten, neue Formen der Zusammenarbeit, neue Technologien beeinflussen unseren Arbeitsalltag zunehmend. Die COVID-19- Pandemie hat diese Veränderungen nochmals beschleunigt. Das stellt Menschen und Gesellschaft vor große Herausforderungen und…

Orientierungshilfe zur Umsetzung von Compliance in Selbsthilfeorganisationen

Ausschnitt des Titelblatt
Compliance-Richtlinien können Organisationen und ihre Mitarbeiter:innen beim Erkennen von möglichen Interessenkonflikten unterstützen und ihnen im Anlassfall Orientierung geben. Compliance- Richtlinien können so zur Aufrechterhaltung der Ziele und Grundsätze von Organisationen beitragen und auch…