News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

ABC-Exchange: im Rahmen der Hybridkampagne "Du bist OK!" direkt mit und für junge Menschen

Logo ABC Exchange
Bei dem Treffen wird die bundesweite offene Jugendarbeit (bOJA) ihre Erfahrungen mit der Hybridkampagne „Du bist OK!“ und im Zuge dessen der Aktivierung und Beteiligung von Jugendlichen zu Themen der psychosozialen Gesundheit vorstellen und teilen. Ein Interview mit Lelo, der jungen Gastvloggerin…

Erfolgsbilanz 5 Jahre Initiative „Kinder essen gesund“: KEGI-Videos über eine Viertelmillion Mal gesehen

Screenshot eines Videos
Die Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren zu verbessern – das war das Ziel der im Jahr 2019 gestarteten Initiative „Kinder essen gesund“ des Fonds Gesundes Österreich. Zum fünften Geburtstag kann nun ein erfreuliches Zwischenfazit gezogen werden: Um Kinder für gesunde Ernährung zu…

Nachlese: 1. Österreichische Social Prescribing Konferenz

Bundesminister Rauch bei der Eröffnungrede
Am 19. Juni fand die 1. Österreichische Social Prescribing Konferenz mit 160 Teilnehmer:innen statt. Social Prescribing ist ein Ansatz, um psychosoziale und emotionale Gesundheitsprobleme in der Primärversorgung systematisch anzugehen.Seit 2021 wurden 24 Einrichtungen in der Primär- und…

Neu: EuroHealthNet Magazine - spring/summer 2024

Screenshot der Webseite
Das englischsprachige Magazin zeigt eine Reihe von Maßnahmen auf, die sich auf die psychische Gesundheit auswirken und das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Die Vielfalt der Artikel zeigt, dass es nicht nur einen Weg gibt, wie die psychische Gesundheit der Bevölkerung gefördert und geschützt…

Magazin „Gesundes Österreich“ mit dem Titel „Wie geht´s?" neu erschienen

Ausschnitt des Titelblatt
Das Magazin des Fonds Gesundes Österreich widmet sich Strategien zur Förderung der psychosozialen Gesundheit. Auf gesellschaftlicher Ebene geht es darum, die Rahmenbedingungen dafür, wie wir arbeiten, lernen und leben möglichst gesundheitsförderlich und fair zu gestalten. Auf individueller Ebene…

Psychosoziale Gesundheitskompetenz in Österreich

Grafik von Kopf mit Zahnrädern
Ende 2023 wurden im Rahmen des „Panel Gesundheitsförderung“, einer repräsentativen Wiederholungsbefragung im Rahmen der Agenda Gesundheitsförderung, erstmals Daten zur psychosozialen Gesundheitskompetenz der österreichischen Wohnbevölkerung ab 16 Jahren erhoben. Die Befragung basiert auf einem…

Handlungsempfehlungen für ein stillfreundliches Österreich

Ausschnitt des Titelblatts
Stillen bietet kurz- und langfristige gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Vorteile für Kinder, Stillende und die Gesellschaft. Stillen und Stillförderung stellen damit wirksame und kosteneffiziente Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen dar und liefern einen wichtigen Beitrag…

BVPG feiert 70-jähriges Jubiläum und verabschiedet neue Schwerpunkte

Logo und Text "70 Jahre gemeinsam Gesundheit fördern"
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) in Deutschland hat die Entwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland seit 1954 als Dachverband maßgeblich mitgestaltet. Einen Rückblick auf die 70 Jahre finden Interessierte in der Jubiläumsbroschüre. Auf…

ÖKUSS Jahresbericht 2023 neu erschienen

Ausschnitt des Titelblatt
Der Jahresbericht 2023 der Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (OKUSS) ist online verfügbar! ÖKUSS blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die vielfältigen Aktivitäten werden in dem Bericht zusammengefasst. Viele der angestoßenen Themen sind längst nicht abgeschlossen…

Video: Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“

Logo der ABC-Kampagne
Es gibt Dinge im Leben, die wir nicht beeinflussen können. Zur Stärkung des Wohlbefindens und der psychosozialen Gesundheit können wir jedoch vieles tun. Der Schlüssel liegt darin proaktiv zu sein und psychosoziale Gesundheit ins Zentrum zu stellen. Die Initiative „ABC der psychosozialen…

150 Partnerorganisationen unterstützen Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“

Logo
Passend zur Aktionswoche und zum diesjährigen Motto der European Mental Health Week „better together“ zählt die Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ bereits 150 Bündnispartner:innen in ganz Österreich. Das gemeinsame Engagement unterschiedlichster Organisationen erlaubt…

FGÖ-Broschüre „Meine Gesundheit fördern“ in leichter Sprache

Titelblatt der Broschüre "Meine Gesundheit fördern"
In der Broschüre "Meine Gesundheit fördern" findet man Informationen und Tipps, um lange gesund zu bleiben. Die Themen: Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden. Verfasst wurden die Texte in "leichter Sprache", Sprachstufe A2. Das ist ein Qualitäts-Zeichen: Menschen mit Lernschwierigkeiten haben…