News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung

ÖKUSS Jahresbericht 2023 neu erschienen

Ausschnitt des Titelblatt
Der Jahresbericht 2023 der Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (OKUSS) ist online verfügbar! ÖKUSS blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die vielfältigen Aktivitäten werden in dem Bericht zusammengefasst. Viele der angestoßenen Themen sind längst nicht abgeschlossen…

9. ÖPGK-Konferenz: Call for Abstracts

Logo ÖPGK
Die 9. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) findet am 24. Oktober zum Thema „Gesundheitskompetenz durch zwischenmenschliche Beziehung und Digitalisierung – Synergien und Spannungsfelder“ in Salzburg statt. Die ÖPGK lädt herzlich zur Teilnahme am Call for Abstracts…

Video: Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“

Logo der ABC-Kampagne
Es gibt Dinge im Leben, die wir nicht beeinflussen können. Zur Stärkung des Wohlbefindens und der psychosozialen Gesundheit können wir jedoch vieles tun. Der Schlüssel liegt darin proaktiv zu sein und psychosoziale Gesundheit ins Zentrum zu stellen. Die Initiative „ABC der psychosozialen…

150 Partnerorganisationen unterstützen Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“

Logo
Passend zur Aktionswoche und zum diesjährigen Motto der European Mental Health Week „better together“ zählt die Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ bereits 150 Bündnispartner:innen in ganz Österreich. Das gemeinsame Engagement unterschiedlichster Organisationen erlaubt…

13. - 19.5.: "Better together“ – Aktivitäten in der European Mental Health Week 2024

Logo der ABC-Kampagne
Die diesjährige European Mental Health Week findet von 13. bis 19. Mai unter dem Motto „Better together: Co-Creating the future of mental health“ statt. Das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung nutzt, im Rahmen der ABC-Initiative, die Gelegenheit dieser europaweiten…

FGÖ-Broschüre „Meine Gesundheit fördern“ in leichter Sprache

Titelblatt der Broschüre "Meine Gesundheit fördern"
In der Broschüre "Meine Gesundheit fördern" findet man Informationen und Tipps, um lange gesund zu bleiben. Die Themen: Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden. Verfasst wurden die Texte in "leichter Sprache", Sprachstufe A2. Das ist ein Qualitäts-Zeichen: Menschen mit Lernschwierigkeiten haben…

Ergebnisse Gesundheitsstudie Lehrer:innen/Schulleitungen

Pädagoge mit Schülerinnen und Schülern
Wie sieht es mit der Gesundheit der österreichischen Schulleitungen und Lehrer:innen aus? Die Austrian Teacher and Principal Health Study (ATPHS) ist eine österreichweite Untersuchung, die sich der Gesundheit von Schulleitungen und Pädagog:innen widmet. Im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie…

Förderung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit durch Bildung

Gruppe von fröhlichen Schülerinnen und Schülern
Die Europäische Kommission hat in Zusammenarbeit mit NESET (Network of Experts on the Social Dimension of Education and Training) sieben Factsheets erstellt, mit dem Ziel die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden in Schulen zu fördern und ein positives Lernumfeld für alle Beteiligten zu…

Aufzeichnung des Webinars Heading towards well-being societies in Europe

Ausschnitt des Titelblatts der Präsentation
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung veranstaltete das European Health Forum Gastein am 14. März das Webinar "Heading towards well-being societies in Europe". Es diskutierten internationale Vertreter:innen aus Politik und Zivilgeschallschaft gemeinsam die Grundlagen…

EuroHealthNet Foresight: Wie wird die öffentliche Gesundheit im Jahr 2035 aussehen?

Screenshot der Webseite
Die Foresight-Studie identifizierte mehrere zentrale Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit für Europa im Jahr 2035: anhaltende Ungleichheiten, (ungesunde) Lebensbedingungen, zunehmende chronische Krankheiten und psychische Gesundheitsprobleme, der digitale Wandel sowie…

27. Jahrestagung der ÖGPH - Einladung und Call for abstracts

Ausschnitt der Einladung
Vom 16. bis 18. Oktober findet in Innsbruck die 27. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) mit dem Titel "Mehr Public Health - gemeinsam heute für morgen" statt. Die Einreichung von Abstracts ist bis zum 30. April 2024 möglich. Es wird keine Verlängerung der…

So ein Theater in Caring Communities! - Online‐Workshop am 22. April

Logo Netzwerk Caring Communities
Im Rahmen des Projekts CareACT, das wissenschaftlich begleitet wurde, haben zahlreiche Theaterinterventionen durch InterACT. Werkstatt für Theater und Soziokultur im ACHTSAMEN 8. stattgefunden: mit den „eigentlichen Zielgruppen“, aber ebenso mit den Stakeholdern in der Josefstadt. Die Idee ist:…