News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung
Leitfaden für die Netzwerkarbeit als Methode der kommunalen/regionalen Gesundheitsförderung
Dieser Leitfaden soll die Umsetzung von Netzwerkarbeit als Methode in der kommunalen Gesundheitsförderung unterstützen. Er beschäftigt sich sowohl mit der strukturellen Verankerung einer Netzwerkkoordination, die hauptverantwortlich für die Netzwerkarbeit ist, als auch mit den einzelnen Schritten…
Die Ausgaben der letzten sechs Jahre sind jetzt auch als Flipbook verfügbar – für ein komfortables Leseerlebnis auf Laptop und Handy. Mit einem Flipbook blättern Sie durch die Seiten wie in einer gedruckten Ausgabe, genießen eine übersichtliche Darstellung und können gezielt nach Inhalten suchen.…
Ob zu Fuß, mit dem Tretroller, dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – jeder autofreie Kindergarten- und Schulweg macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei und stärkt die Gesundheit. Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und weckt bei Kindern, Eltern…
Die Broschüre "Ernährung" des Fonds Gesundes Österreich beinhaltet eine Fülle von Informationen und Tipps rund um das Thema Ernährung. Die neue österreichische Ernährungspyramide mit Fleisch und Fisch und die vegetarische Ernährungspyramide zeigen, dass eine ausgewogene, vollwertige und…
Zwei neue Videos: „Portionsgrößen“ und „Günstig und gesund essen“
Im Rahmen der Initiative Kinder essen gesund wurden zwei neue Videos zu den Themen „Portionsgrößen“ und „Günstig und gesund essen“ veröffentlicht. Sie sollen Eltern, Pädagoginnen und Lehrkräfte dabei unterstützen, Kindern gesunde Essgewohnheiten spielerisch näherzubringen. Die Videos mit den…
Ernährungswissen auf einen Blick – das liefert der "Folder "Ernährung". Hier die neue Österreichische Ernährungspyramide detailliert und praxisbezogen erläutert – unter anderem mit empfohlenen Mengenangaben für die einzelnen Lebensmittelgruppen:
Getränke
Gemüse und Obst
Getreide, Brot und Erdäpfel…
JETZT nachschauen und nachlesen: 26. FGÖ-Konferenz 11. - 12. Juni 2024 in Villach
Unter dem Titel "Wie geht’s?“ Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Strategien der Gesundheitsförderung fand unsere 26. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz heuer von 11.-12. Juni 2024 in Villach als Hybrid-Veranstaltung statt. Psychosoziale Gesundheit ist ein wesentlicher…
Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) leistet mit seinen Aufgaben und Schwerpunkten seit 1998 stetig seinen Beitrag für eine zeitgemäße und gleichzeitig zukunftsweisende Gesundheitsförderung in Österreich. Anhand der Themen Ernährung und Bewegung wurde gezeigt, dass Gesundheitsförderung und…
Am 3.4. findet das erste Webinar zum „Panel Gesundheitsförderung" statt. Im Panel werden laufend Daten zu psychosozialem Wohlbefinden und Lebensqualität, sowie spezielle Themenstellungen aus dem Feld der Gesundheitsförderung (wie etwa psychosoziale Gesundheitskompetenz, Einstellungen zu Klima und…
Ende Juli 2024 hat das Gesundheitsministerium neue Österreichische Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. Diese berücksichtigen sowohl gesundheitliche als auch Klima- und Umweltaspekte. Hülsenfrüchte spielen dabei als pflanzliche Eiweißquelle eine zentrale Rolle und werden jetzt in einer eigenen…
Mit dem Projekt-Call werden Modellprojekte unterstützt, die dazu beitragen sollen, die soziale Teilhabe und Teilnahme älterer Menschen zu fördern und damit Einsamkeit im Alter vorzubeugen. Grundlage ist das vom Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung entwickelte Modell „Kommunale…
Am 4.2. wurden 31 Standorte der Offenen Jugendarbeit ausgezeichnet, die sich einen Schwerpunkt in der Förderung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher gesetzt haben. Insgesamt wurden damit bereits 66 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit österreichweit als „…