Wie wir „Raum für Gesundheit“ schaffen können, ist der inhaltliche Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) herausgegebenen Magazins „Gesundes Österreich“. Sehr große Potenziale für Gesundheitsförderung gibt es in der Raumplanung, Straßen gesünder zu gestalten, ist von zentraler Bedeutung. Der „Healthy Streets“-Denkansatz ermöglicht einen umfassenden und praxisorientierten Zugang dazu. Er wird ab 2025 im Rahmen eines Förderprogramms des FGÖ umgesetzt. Zwei weitere Artikel befassen mit Gehen als gesunder und emissionsfreier Form der Mobilität, und der Frage, ob das Leben am Land wirklich gesünder ist.
Foto: © scusi / stock.adobe.com
The English-language print publication is a cooperation between the FGÖ (Fonds Gesundes Österreich) health fund and EuroHealthNet, the European umbrella organisation for health promotion. The individual articles deal, among other things, with the current state of health promotion in countries such as Germany, Finland, the Netherlands, Switzerland and Austria.
Schwerpunkt dieser Ausgabe ist der Vernetzung in der Gesundheitsförderung gewidmet, die auch Thema der Gesundheitsförderungskonferenz 2010 des Fonds Gesundes Österreich im Herbst war.