Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) leistet mit seinen Aufgaben und Schwerpunkten seit 1998 stetig seinen Beitrag für eine zeitgemäße und gleichzeitig zukunftsweisende Gesundheitsförderung in Österreich. Anhand der Themen Ernährung und Bewegung wurde gezeigt, dass Gesundheitsförderung und Klimaschutz Hand in Hand gehen und intersektoral „Co-Benefits“ generiert werden können. Die Stärkung der psychosozialen Gesundheit in allen Lebensphasen war 2023 ein zentraler Schwerpunkt der FGÖ-Aktivitäten. Die Initiative „Wohlfühlzone:Schule“ widmete sich der psychosozialen Gesundheit und Resilienz an Schulen, „Gesundheit für Generationen“ war Schwerpunkt der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“.
Der Jahresbericht bietet – über die genannten Themen hinaus - einen Überblick über die Arbeit des FGÖ im Geschäftsjahr 2023.
Das Rahmenarbeitsprogramm 2024-2028 wurde in Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Beirat und dem Kuratorium des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), mit fachlicher Beratung durch Professorin Dr.in Dr.in h.c. Ilona Kickbusch, Soziologin und Politikwissenschaftlerin sowie Initiatorin der Ottawa Charta für Gesundheitsförderung und weiterer weltweiter Gesundheitsförderungs-Programme erstellt, und vom Kuratorium in der Sitzung im Dezember 2023 beschlossen.
Das Arbeitsprogramm 2024 des FGÖ enthält die konkreten Planungen für das Jahr 2024.
Die gegenständlichen Ausführungen verstehen sich vorbehaltlich der aktuell noch ausstehenden Beschlüsse zum Bundesfinanzgesetz und Finanzausgleich und werden gegebenenfalls in Verbindung mit einem Nachtragsbeschluss des Jahresvoranschlags 2024 und allfällig daraus resultierender Anpassungen.
„Gut leben in Zeiten von COVID-19“ blieb weiterhin ein Leitthema des FGÖ, da es auch im Jahr 2022 die Herausforderungen und Auswirkungen der COVID-19-Pandemie durch Unterstützung in Gesundheitsförderungsprojekten und -angeboten bestmöglich zu bewältigen galt.
Das Thema Klimaschutz gehört zu den Herausforderungen unserer Zeit und ist von großer Bedeutung für unser Leben und unsere Gesundheit. Deshalb rückte „Klima und Gesundheitsförderung“ als neues Leitthema in den Programmlinien, Förderschwerpunkten, in Aktivitäten und Angeboten des FGÖ stärker in den Mittelpunkt.
Die „Agenda Gesundheitsförderung“ des Bundesministeriums des BMSGPK ist die Drehscheibe für Entwicklung und zukünftige Ausrichtung der Gesundheitsförderung in Österreich. Dazu wurden drei Kompetenzzentren an der GÖG eingerichtet. Beim FGÖ angesiedelt ist das „Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung“, dessen Ziel es ist, inhaltliche Impulse für die Weiterentwicklung von Gesundheitsförderung setzen.
Der Jahresbericht bietet – über die genannten Themen hinaus - einen Überblick der Arbeit des FGÖ im Geschäftsjahr 2022.
Fotos von oben links nach unten rechts:
1. Reihe: © Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com; © Senegacnig / thinkstock
2. Reihe: © Martinan / stock.adobe.com; © Gina Sanders / adobe.stock.com;
3. Reihe: © Minerva Studio / stock.adobe.com; © AGphotographer/ stock.adobe.com
Seit nunmehr 25 Jahren leistet der FGÖ mit seinen Aufgaben und Schwerpunkten stetig seinen Beitrag für eine zeitgemäße und gleichzeitig zukunftsweisende Gesundheitsförderung in Österreich.
„Klima und Gesundheitsförderung“ wird als Leitthema auch 2023 und somit in den Programmlinien, Förderschwerpunkten, Aktivitäten und Angeboten des FGÖ verstärkt unterstützt. Das Thema Klima hat einen direkten Bezug zu vielen Bereichen der Gesundheitsförderung, z. B. zur Aktiven Mobilität, zur kommunalen und zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) u. v. m. In diesem Zusammenhang wird dem Thema „Gesunde Ernährung“ zunehmend ein besonderer Stellenwert zukommen. Sowohl bei den Schwerpunktinitiativen als auch in der Projektförderung wird Klimaschutz verstärkt Berücksichtigung finden.
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beeinflussten weiterhin maßgeblich das gesamte Leben der Menschen in Österreich. Im Jahr 2021 wurde deshalb über alle Programmlinien und bisherigen Förderschwerpunkte, über alle Aktivitäten und Angebote des FGÖ ein Fokus auf die Bewältigung der Herausforderungen der COVID-19-Pandemie gelegt. Zudem kam dem FGÖ bei der Umsetzung von „Gesundheitsförderung 21+“ (GF 21+) des Gesundheitsministeriums (BMSGPK) eine zentrale Rolle zu.
Fotos von oben links nach unten rechts:
1. Reihe: © Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com; © Senegacnig / thinkstock
2. Reihe: © Martinan / stock.adobe.com; © Gina Sanders / adobe.stock.com;
3. Reihe: © Minerva Studio / stock.adobe.com; © AGphotographer/ stock.adobe.com
Der FGÖ hat sich für 2022 einige ambitionierte Ziele gesetzt, um den aktuellen Entwicklungen zu begegnen. Erfahren Sie im vorliegenden Arbeitsprogramm mehr über die geplanten Aktivitäten des FGÖ im Jahr 2022. Diese basieren auf dem strategischen Rahmenarbeitsprogramm 2022–2023, das ebenfalls im nachfolgenden Papier dargestellt ist.
Das Jahr 2020 stellte durch die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie für die gesamte Gesundheitsförderungslandschaft und auch für den FGÖ eine besonders große Herausforderung dar. Die Umsetzung längerfristig angelegter Maßnahmen, Ziele und Strategien im Sinne von Health in All Policies erforderte in diesem Jahr rasches Handeln und ein hohes Maß an Flexibilität in Hinblick auf die Anpassung an die jeweils aktuellen, pandemiebedingten Rahmenbedingungen.
Der FGÖ hat sich darum bemüht, auch in Krisenzeiten die finanzielle Förderung von Gesundheitsförderungsprojekten weiterhin sicher zu stellen. So konnten im Jahr 2020 92 Projekte unterstützt werden. Der FGÖ setzte neue Förderschwerpunkte in bereits bewährten Bereichen und achtete zusätzlich auf den Ausbau neuer Maßnahmen und Angebote. Initiativen, die u.a. durch Fördercalls entstanden sind und sich erfolgreich etabliert haben, wurden weitergeführt. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden von Seiten der Gesundheitsförderung unterstützt und die vom FGÖ geförderten und durchgeführten Projekte und Programme trugen insbesondere auch zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei.
Fotos von oben links nach unten rechts:
1. Reihe: © Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com; © Senegacnig / thinkstock
2. Reihe: © Martinan / stock.adobe.com; © Gina Sanders / adobe.stock.com;
3. Reihe: © Minerva Studio / stock.adobe.com; © AGphotographer/ stock.adobe.com
Im Jahr 2019 setzte der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung in Österreich. Der Jahresbericht bietet Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten, Initiativen und Förderschwerpunkte im Geschäftsjahr 2019.
Eine der zentralen Aufgaben des FGÖ ist die finanzielle Förderung von Gesundheitsförderungsprojekten. Seit 2018 wurden, ergänzend zur bisherigen „offenen Projektförderung“ (bottom up-Ansatz), sogenannte „Projektcalls“ ausgeschrieben (top down-Ansatz). Dabei werden konkrete thematische Vorgaben im Rahmen von Förderschwerpunkten festgelegt. Interessierte Organisationen bzw. Einrichtungen waren dazu eingeladen, diese Gesundheitsförderungsthemen aufzugreifen, themenspezifische Projekte zu entwickeln und beim FGÖ einzureichen.
2019 wurden zu folgenden Themen Förderschwerpunkte gesetzt bzw. Projektcalls veröffentlicht: „Wohlfühlzone Schule“ – Psychosoziale Gesundheit und (Cyber-) Mobbingprävention an Schulen, „Kinder essen gesund“ und „Aktive Mobilität – gesund unterwegs! Gehen, Radeln, Rollern & Co im Alltag“.
Fotos von oben links nach unten rechts:
1. Reihe: © Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com; © Senegacnig / thinkstock
2. Reihe: © Martinan / stock.adobe.com; © Gina Sanders / adobe.stock.com;
3. Reihe: © Minerva Studio / stock.adobe.com; © AGphotographer/ stock.adobe.com
Mit dem vorliegenden Jahresbericht des Fonds Gesundes Österreich informieren wir Sie über unsere Initiativen, Aktivitäten und Angebote im vergangenen Geschäftsjahr sowie über die vom FGÖ geförderten Projekte. Strukturiert nach den fünf Programmlinien, die alle Lebensphasen der Menschen in Österreich, von der Kindheit und Jugend, dem Arbeitsleben bis hin zum Alter umspannen, werden im Jahresbericht 2018 die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeit dargestellt.
Im Anhang zum Jahresbericht sind alle im Jahr 2018 abgeschlossenen und abgerechneten Förderprojekte enthalten. Dieser Bericht ist ebenso nach unseren fünf Programmlinien strukturiert und beinhaltet eine detaillierte Projektbeschreibung mit Ergebnissen aller abgeschlossenen Projekte, Laufzeiten, Settings und Zielgruppen, Projektpartner/innen und Co-Finanziers sowie deren einzelne Fördersummen.
Fotos von oben links nach unten rechts:
1. Reihe: © Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com; © Senegacnig / thinkstock
2. Reihe: © Martinan / stock.adobe.com; © Gina Sanders / adobe.stock.com;
3. Reihe: © Minerva Studio / stock.adobe.com; © AGphotographer/ stock.adobe.com