Smartphone-Video-Training – Gesundheit attraktiv verpackt

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Instagram (Facebook), TikTok, Youtube-Shorts und LinkedIn. Kurze Videos im Hochformat sind die Fenster zur Welt: Wenn es – egal ob von Organisationen, Projekten oder Initiativen – um Sichtbarkeit geht, sind Videos unverzichtbar geworden. Die Qualität der Beiträge ist dabei entscheidend. Es muss aber nicht immer zeitaufwändig und teuer werden. Videos, die ausschließlich mit dem eigenen Smartphone hergestellt werden, begleiten seit Jahren diese Plattformen und somit auch unseren Alltag. Wenn es um Wissensvermittlung und How-To-Content geht, sind Videos unschlagbar. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Ihrem „Videostudio in der Hosentasche“ professionelle Beiträge für Ihre Social-Media-Kanäle erstellen.

ZIEL:
• Professionelle Videos für Social Media effizient mit dem Smartphone erstellen
• Grundlagen zu Kameraeinstellungen, Videoschnitt und Tonoptimierung erlernen
• Visuell ansprechende und zielgerichtete Inhalte für maximale Sichtbarkeit entwickeln

ZIELGRUPPE:
• Umsetzer:innen 
• Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit und/oder im (Online-)Marketing
• (Online-)Journalistinnen und Journalisten
• Projektmitarbeitende und Projektverantwortliche
• Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen
• Mitarbeitende im Bereich Human Resources

INHALTE: 
• Analyse von Smartphone-Videos
• Videoschnitt am Smartphone 
• Dos & Don‘ts beim Drehen und Schneiden
• Kameraeinstellungen 
• Interviews, direkte Ansprachen, Schnittbilder („5-Shot-Methode+)
• Tongestaltung (Sprache, Musik, Sounddesign)
• Produktion von vertikalen Videos für Instagram (Facebook), TikTok, YouTube-Shorts, LinkedIn etc.

METHODEN:
Zu diesem Workshop ist es wichtig, einige technische Voraussetzungen zu erfüllen, um die Seminarinhalte direkt praktisch umzusetzen. Dazu gehören:
• Aktuelles Smartphone inkl. Smartphone Kopfhörer mit Kabel 
• Mindestens 10 GB bis 20 GB freien Speicherplatz
• Smartphone-Ladegerät (optional: Powerbank)
• Folgende Gratis-Apps, die Sie vorab auf Ihrem Smartphone installieren:
o iOS: CapCut
o Android: CapCut, Open Camera, Sendanywhere

Referent/Trainer: David Kleinl
Termin: Montag 5. – Dienstag 6. Mai 2025, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Teilnahmegebühr: EUR 150,–
Anmeldung bis: 22. April 2025
Anmeldelink: https://seminare.goeg.at/9synq/