Wie wäre es, wenn es ein Wundermittel für unseren Körper und unsere Psyche gäbe, das zudem fast kostenfrei ist? Die gute Nachricht ist: Das gibt es! Es sind Bewegung und Sport. Regelmäßig angewandt und wohldosiert, wirken sie auf unsere Gesundheit. Vor allem in bewegten Zeiten ist es wichtig, unsere Ressource Körper zu pflegen und Körperempfindungen wahrzunehmen, denn unser Körper ist unser bester Coach. Er signalisiert uns mit hohem Einfallsreichtum, wenn wir nicht in Balance sind. In diesem
Seminar wollen wir die Wirkweise in Theorie und Praxis kennenlernen und erleben sowie Folgendes herausfinden: Wie viel braucht’s wirklich an Dosis, und wann werden Bewegung und Sport zum Risiko? Seien Sie gespannt, was hinter dem Bewegungs-3×3 und den Begriffen „Neat“ und GMD steckt. In diesem Seminar nutzen wir besonders die Gegebenheiten des Seminarorts. Wir planen eine gemeinsame leichte Morgenwanderung auf die Alm.
INHALTE:
• Jeder Schritt zählt. Und die Umsetzung ist leichter als gedacht – quasi ganz nebenbei. Beim Seminar zeigen wir es vor!
• Wie wir Stress und Belastungen gezielt in die Schranken weisen, einfache Maßnahmen, um den Cortisol-Spiegel zu senken
• Auf bewährte Modelle setzen und neue Ideen generieren – gemeinsam finden wir Lösungen für mehr Bewegung im Alltag! Wir können den Alltag so umgestalten, dass Bewegung zur neuen Normalität wird – mit dem Nebeneffekt: weniger Stress, mehr Wohlbefinden und auch ein nicht unwesentlicher Benefit für die Umwelt.
• Zuerst in Bewegung kommen, dann in Bewegung bleiben! Das Auto stehen lassen und Alternativen nutzen!
• Aktive Mobilität bewegt uns alle: Wir finden gemeinsam Wege.
ZIEL:
• Sie wissen über das Dosis-Wirkprinzip Bescheid.
• Sie haben Kurztrainingseinheiten für ihren Alltag kennengelernt.
• Sie wissen, auf welche Parameter Sie achten müssen, um sich nicht zu überfordern.
• Sie schätzen die Vorteile von Walk and Talk
Trainerinnen: Alexandra Benn-Ibler, Anika Harb
Termin: 04.-06. Juni 2025
Seminardauer: 2,5 Tage, 1. Tag Beginn 9 Uhr, 3. Tag Ende 14 Uhr
Ort: Hotel Karnerhof, Drobollach am Faakersee, Kärnten
Anmeldeschluss: 21. Mai 2025
Anmeldelink: https://seminare.goeg.at/9pvz3/