Direkt zum Inhalt
Fonds Gesundes Österreich

Hauptnavigation

  • News
  • Projektförderung
    • Das Wichtigste im Überblick
    • Einreichtermine und Projekt-Calls
    • Förderschwerpunkte
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Projektkategorien
      • Praxisorientierte Projekte
      • Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
      • Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
      • Internationale Projekte
    • Förderbedingungen
      • Fördergrundlagen
      • Förderbedingungen bei Antragsstellung
      • Förderbedingungen bei Projektabwicklung
      • Qualitätskriterien
      • Anforderungen zur Evaluation
    • Förderantrag stellen
      • Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
    • Vorlagen
    • Projektprodukte und -materialien
    • Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
  • Fortbildung + Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsnetzwerk
    • BGF Know-how für Betriebe
    • Bürgermeister:innen Seminare
    • Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
  • Aktivitäten
    • Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Aufklärung und Information
      • Printmedien
      • Elektronische Medien
      • FGÖ Initiativen
    • Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Wissensentwicklung
      • Wissenstransfer
    • Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
    • Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
    • Gesundheitsförderung 24 (Arbeitstitel)
    • Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
    • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Community Nursing
    • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Frühe Hilfen
  • Wissen
    • Fachwissen zu den Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz
    • Fachwissen zu den Leitthemen
      • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
      • PsychoSOZIALE Gesundheit
      • Gender und Diversität
    • Fachwissen zu weiteren Themen
    • 1x1 der Gesundheitsförderung
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
      • Fachliteratur
      • Externe Ressourcen
    • Gesundheitstipps für die Bevölkerung
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Elektronische Medien
    • FGÖ-Publikationen bestellen
    • FGÖ-Publikationen downloaden
      • Magazin „Gesundes Österreich“
      • Reihe "Wissen"
      • Arbeitsprogramme und Jahresberichte
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Bücher
      • Fortbildungsangebote
      • Fotos
      • Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
      • Tagungsbände
    • Glossar
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Grafiken
    • Team
  • Der FGÖ
    • Die Rolle
      • Förderstelle
      • Kompetenzzentrum
      • Drehscheibe
    • Organisation
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsstelle
      • Gesundheit Österreich GmbH
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Handlungsleitende Strategien
    • Abgrenzung der Zuständigkeit
    • Arbeitsprogramm 2023
    • Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
    • Kontakt
  • xschließen

Zweite Menüebene Hauptnavigation

  • Programmlinien
  • Aufklärung und Information
  • Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
  • Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
  • Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
  • Gesundheitsförderung 24 (Arbeitstitel)
  • Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
  • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Community Nursing
  • Recovery and Resilience Facility (RRF) und Frühe Hilfen
  • xschließen

Recovery and Resilience Facility (RRF) und Frühe Hilfen

Der FGÖ unterstützt in diesem Zusammenhang die im BMSGPK angesiedelte Koordinationsstelle Vorsorgemittel bei der Vergabe, Abwicklung und Begleitung von Finanzmitteln.

Kontaktinformation

Fonds Gesundes Österreich

ein Geschäftsbereich der
Gesundheit Österreich GmbH

Aspernbrückengasse 2/4
1020 Wien 
T: +43 1 895 04 00
E: fgoe@goeg.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Link zum Barrierefreiheits-Zertifizierungsbericht für fgoe.org (WACA Zertifikat silber)

Links

  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Gesundheitsportal gesundheit.gv.at
  • Auf gesunde Nachbarschaft!
  • Gemeinsam fit. Beweg dich mit!
  • Kinder essen gesund

Icon Facebook Icon von YouTube

     

    Newsletter

    Bei Problemen mit der untenstehenden Newsletterregistrierung senden Sie bitte ein E-Mail mit folgendem Link: Newsletter-Registrierung

    Zurück nach oben