Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist ein Teilbereich des österreichischen Gesundheitswesens. Neben den Krankenanstalten (erste Säule) und dem niedergelassenen Bereich (zweite Säule), wird der ÖGD als dritte Säule bezeichnet. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen und in die Gesundheit möglicherweise gefährdenden Einrichtungen, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung, Gesundheitsplanung und Beratung der Politik zu gesundheitsrelevanten Entwicklungen, Infektionsschutz, Medizinisches Krisenmanagement, Mitwirkung bei sozialkompensatorischen Aufgaben, Umweltmedizin und Umwelthygiene, Unterstützung anderer Verwaltungsbereiche, der Exekutive und der Justiz bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Der ÖGD tritt unter anderem in Form von Amtssachverständigen in Behördenverfahren, Amtsärztin/Amtsarzt, als Beobachter:in gesellschaftlicher Entwicklungen oder Kontroll- und Aufsichtsorgan in Erscheinung. 

 

Quelle
Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) (sozialministerium.at)

Letzte Aktualisierung: 10.06.2024