Klimaresilienz

Klimaresilienz bezeichnet die Fähigkeit von Systemen, Auswirkungen des Klimawandels und dadurch hervorgerufene Belastungen abzumildern und sich von ihnen zu erholen, während sie ihre Strukturen und Mittel für ein Leben angesichts langfristiger Veränderungen und Unsicherheiten positiv anpassen und transformieren. Ein klimaresilientes Gesundheitssystem ist laut der WHO ein System, das in der Lage ist, klimabedingte Schocks und Belastungen zu antizipieren, darauf zu reagieren, sie zu bewältigen, sich davon zu erholen und sich an sie anzupassen, um die Gesundheit der Bevölkerung trotz eines sich ändernden Klimas nachhaltig zu verbessern.

 

Quellen 
Deutscher Wetterdienst (2009): Wetter- und Klimalexikon [online]. https://www.dwd.de/lexikon.html?nn=103346
[Zugriff am 08.09.2023]

WHO (2015): Operational framework for building climate resilient health systems. World Health Organization, Geneva

Letzte Aktualisierung: 11.06.2024