Infomappe für Primärversorgungszentren

Ein gesamtgesellschaftlicher „Primary Health Care“-Ansatz zielt darauf ab, das Niveau und die Verteilung von Gesundheit und Wohlbefinden in der Bevölkerung zu verbessern (WHO 2018). Ein wichtiger Baustein dazu ist die Bereitstellung von zentralen Public-Health-Services in der Primärversorgung(seinheit). Konkret handelt es sich um Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz.

Die jüngst erschienene Info-Mappe bietet Ihnen:

  1. eine Einführung in die Aufgabenbereiche Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz
  2. eine Zusammenstellung möglicher Umsetzungsmaßnahmen und Unterstützungstools in der Primärversorgungseinheit
  3. eine Zusammenstellung von ausgewählten Maßnahmen der Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz
  4. eine Möglichkeit, lokale Maßnahmen der Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz zu ergänzen


Angesichts der vielen möglichen Maßnahmen in diesen Bereichen bietet Ihnen die vorliegende
Info-Mappe eine erste Auswahl an Umsetzungsmaßnahmen und Unterstützungstools.

Die Info-Mappe möchte

  • für die Aufgabenbereiche Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und  Gesundheitskompetenz begeistern,
  • Ihnen eine Orientierung für mögliche Maßnahmen der Krankheitsprävention,  Gesundheitsförderung und zur Steigerung der Gesundheitskompetenz in der PVE geben, die leicht umzusetzen sind,
  • Sie auf Maßnahmen aufmerksam machen, die eventuell noch nicht sofort umgesetzt werden können, aber eine Richtung aufzeigen, in welche sich die Angebote in dem Bereich  weiterentwickeln können, und Ihnen Raum geben, lokale Angebote zu ergänzen. 


Jetzt die Infomappe Primärversorgung herunterladen.

Die  Infobroschüre Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Primärversorgung gibt einen Überblick über Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz und inspiriert mit praktischen Beispielen.