Handlungsempfehlungen für ein stillfreundliches Österreich

Stillen bietet kurz- und langfristige gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Vorteile für Kinder, Stillende und die Gesellschaft. Stillen und Stillförderung stellen damit wirksame und kosteneffiziente Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen dar und liefern einen wichtigen Beitrag zur Kindergesundheit. Daher müssen strukturelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zur Förderung des Stillens in allen Bereichen geschaffen werden. 

Eine strukturierte, evidenzbasierte und partizipative Vorgehensweise ist wesentlich für die Ableitung wirksamer Maßnahmen der Stillförderung. Daher wurde für die partizipative Entwicklung der „Handlungsempfehlungen für ein stillfreundliches Österreich“ der evidenzbasierte und in mehreren Ländern erprobte Prozess des internationalen Forschungsvorhabens „Becoming Breastfeeding Friendly (BBF)“ der Yale School of Public Health herangezogen.

Zu den Handlungsempfehlungen (PDF)