Primärprävention

Primärprävention bezeichnet Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, die vor dem Eintreten von Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ansetzen. Sie basiert auf einem bio-psychosozialen Gesundheitsbegriff, der körperliche, psychische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Ziel ist es, durch verhältnisorientierte (z. B. Verbesserung der Lebensbedingungen) oder verhaltensorientierte Ansätze (z. B. Förderung eines gesunden Lebensstils) Risikofaktoren zu minimieren und Schutzfaktoren zu stärken. Im Fokus stehen dabei meist soziale Gruppen oder Bevölkerungsgruppen, nicht Einzelpersonen, um systematische und nachhaltige Gesundheitsförderung zu erreichen.

Quellen
Franzkowiak, P. (2022). Prävention und Krankheitsprävention. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i091-3.0

Health promotion glossary of terms 2021. Geneva: World Health Organization; 2021. Licence: CC BY-NC-SA 3.0IGO.

Letzte Aktualisierung: 03.07.2024