Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung bedeutet, dass Menschen bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, mitreden und mitgestalten können. Es ist eine Möglichkeit, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung äußern, ihre Ideen einbringen und Einfluss auf politische und gesellschaftliche Prozesse nehmen können. Dabei wird darauf geachtet, dass verschiedene Perspektiven berücksichtigt und ein respektvoller Austausch ermöglicht wird. Bürgerbeteiligung trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen, bessere Entscheidungen zu treffen und die Gesellschaft gerechter zu gestalten.

Bürgerbeteiligung ist in der Gesundheitsförderung wichtig, weil sie demokratische Prinzipien wie Transparenz, Inklusion und Chancengleichheit unterstützt und zu effektiveren und akzeptierten Entscheidungen beiträgt.

 

Quelle

Leitende Prinzipien für Bürgerbeteiligung in Strategieprozessen für die Gesundheitsförderung

Letzte Aktualisierung: 29.01.2025