Gesundheitszirkel professionell moderieren – die Grundlagen praktisch erproben
Gesundheitszirkel sind ein zentrales Element der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Durch dieses partizipative Gruppenverfahren werden Mitarbeiter:innen aktiv in die Prozesse des BGF eingebunden und entwickeln konkrete Veränderungsvorschläge. Die Moderation von Gesundheitszirkeln erlangt dabei eine entscheidende Rolle. Das Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen und Praxiswerkzeuge für betriebsinterne Gesundheitszirkelmoderatorinnen und -moderatoren und stärkt diese in der Umsetzung ihrer Funktion.
Seminar
- Voraussetzungen zur Durchführung von Gesundheitszirkeln (Auftragsklärung, Schritte der Vorbereitung)
- Organisationsformen und Zusammensetzung von Gesundheitszirkeln
- Zielgruppenorientierung – Berücksichtigen unterschiedlicher Voraussetzungen der Teilnehmenden
- Arten von Gesundheitszirkeln bzgl. Arbeitsthemen: offene Themenbearbeitung oder themenzentrierte Zirkel
- Dokumentation der Gesundheitszirkelergebnisse A Abstimmung der weiteren Vorgehensweise mit der Projektleitung
- Möglichkeiten für nachhaltigkeitswirksame Funktionen für Gesundheitsmoderatorinnen und -moderatoren nach dem Zirkel
Ziel
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Moderation von Gesundheitszirkeln und bietet Ihnen damit die Möglichkeit, Gesundheitszirkel in Ihrem Unternehmen zu planen, zu moderieren und zu dokumentieren.
Zielgruppe
Innerbetriebliche Akteurinnen und Akteure, die im Rahmen eines BGF-Projekts oder bereits implementierten BGM-Systems im eigenen Betrieb Gesundheitszirkel moderieren werden.
Referent:innen
Mag. Wilhelm Baier, Mag.a Sabine Baillon, Mag.a Birgit Pichler
Gruppengröße: 8 bis 15 Personen
Seminardauer: 2 Tage, 1. Tag 10:00 – 17:00 Uhr, 2. Tag 09:00 – 17:00 Uhr
Seminargebühren: € 400 pro Person
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
Termine
- 20.-21.03.2024
Bildungshaus Sankt Magdalena, Linz
Anmeldeschluss: 06.03.2024
- 28.-29.05.2024
BHS Exerzitienhaus, Graz
Anmeldeschluss: 14.05.2024
- 01.-02.07.2024
Im Hinterhaus, Wien
Anmeldeschluss: 17.06.2024
- 02.-03.10.2024
Bildungshaus St. Magdalena, Linz
Anmeldeschluss: 18.09.2024
- 03.-04.12.2024
Hotel Kolping City, Wien
Anmeldeschluss: 19.11.2024