Sich selbst und andere gesund führen
Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Betrieblicher Gesundheitsförderung. Der eintägige Workshop basiert auf dem Ansatz, dass die Gestaltung der Führungsrolle nicht nur maßgebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch auf die persönliche Gesundheit von Führungskräften hat. Gesundheit muss daher als eine nicht delegierbare Führungsaufgabe angesehen werden, die über den individuellen Führungsstil hinausreicht und zentraler Bestandteil einer gesunden Organisationskultur ist.
Seminar
- Persönliches Gesundheitsverständnis und Rolle als Führungskraft
- Selbstmanagement als Bestandteil einer gesunden Führungskultur
- Salutogenes Führen – theoretische Grundlagen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung
- Instrumente und Tools von gesundheitsorientierter Führung
- Grundlagen zu Führen in Krisenzeiten
- Die Gestaltung einer „gesunden Organisation“
Ziel
Dieses Seminar bietet Führungskräften einen kompakten Überblick zu Grundlagen und Werkzeugen einer gesundheitsorientierten Führungskultur und lädt zur Reflexion der eigenen Führungsrolle ein.
Zielgruppe
Innerbetriebliche Personen mit Führungsverantwortung aller Betriebs- und Unternehmensgrößen bzw. Führungsebenen.
Referent/innen
Maga. Helga Pesserer, Maga. Sabine Baillon, Mag. Wilhelm Baier
Termine
- 15. April 2021
Hotel Ibis City, Linz
Anmeldeschluss: 25. März 2021
- 10. Juni 2021
Grauer Bär, Innsbruck
Anmeldeschluss: 21. Mai 2021
- 02. November 2021
Austria Trend Hotel Europa, Graz
Anmeldeschluss: 12. Oktober 2021
Gruppengröße: 8 bis 15 Personen
Seminardauer: 1 Tag , 09:00 – 17:00 Uhr
Seminargebühren: € 250 pro Person
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org