News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung
Nationaler Aktionsplan Bewegung 2024 erschienen
Bewegung ist einer der wesentlichen Einflussfaktoren für ein gesundes Leben. Daher braucht es langfristige Strategien und Rahmenbedingungen, um mehr Menschen zu Bewegung und Sport zu motivieren. Mit der Neuversion des NAP.b (2024), soll dem Bewegungsmangel in Österreich weiter gezielt…
„Healthy Europe“, das Magazin für Public Health und Gesundheitsförderung in Europa, berichtet auch heuer wieder über die zentralen Themen des European Health Forum Gastein (EHFG), der wichtigsten gesundheitspolitischen Konferenz Europas. Besuchen Sie die Website www.healthyeurope.info mit einem…
GÖG-Session beim European Health Forum Gastein: Are decision-makers ready for participation?
Von 24.-27. September 2024 fand auch heuer das European Health Forum Gastein als Hybrid-Veranstaltung statt. In der neuen Resolution der Weltgesundheitsversammlung wurde hervorgehoben, dass Partizipation nicht nur ein Ausdruck guter Regierungsführung ist, sondern auch ein Eckpfeiler für die…
Seniorenrat und Journalisten Club überreichten am 10. Oktober im Parlament Awards in den Kategorien Medien, Arbeitswelt und Gesellschaft.Ziel des a·g·e Awards ist es, öffentliches Bewusstsein zum Thema Alter zu schaffen. Neben einer Sensibilisierung soll auch eine Qualifizierung der…
Gesundheitskompetenz in der Schule - Empowerment für Schulleitungen und Lehrkräfte
Der Lehrberuf an sich bedeutet eine große Herausforderung: Er bietet einerseits Erfüllung, andererseits bringt dieser auch Belastungen mit sich. Die Gesundheit der Lehrpersonen ist daher ein zunehmend wichtiges Thema innerhalb der schulischen Gesundheitsförderung.
Die vorliegende Handreichung zur…
Hülsenfrüchte - neues Video der Initiative "Kinder essen gesund"
Was genau sind eigentlich Hülsenfrüchte, wie viele Sorten gibt es davon und was haben sie mit Schmetterlingen zu tun? In diesem Video gibt Brainy Antworten auf diese und noch weitere Fragen und zeigt außerdem, was man alles Köstliches aus dieser vielfältigen Lebensmittelgruppe machen kann. …
Gemeindecheck: Was tut Ihre Gemeinde für das gute Miteinander?
Eine Gemeinde, eine Stadt oder auch ein Stadtteil kann viel dafür tun, dass sich Menschen begegnen können, Nachbarschaften zusammenhalten und Einsamkeit vermieden wird!
Machen Sie jetzt unseren kurzen „Gemeindecheck“ und erfahren Sie in fünf Minuten, welche Faktoren hier wichtig sind und wie Ihre…
Die Gesundheitsförderungsstrategie der Zielsteuerung-Gesundheit definiert Schwerpunkte und regelt die Vergabe von Mitteln der Landesgesundheitsförderungsfonds, des Fonds Gesundes Österreich einschließlich Agenda Gesundheitsförderung und der Vorsorgemittel des Bundes (gem. Art 12 und Art 37 der…
ABC-Exchange: im Rahmen der Hybridkampagne "Du bist OK!" direkt mit und für junge Menschen
Bei dem Treffen wird die bundesweite offene Jugendarbeit (bOJA) ihre Erfahrungen mit der Hybridkampagne „Du bist OK!“ und im Zuge dessen der Aktivierung und Beteiligung von Jugendlichen zu Themen der psychosozialen Gesundheit vorstellen und teilen. Ein Interview mit Lelo, der jungen Gastvloggerin…
Erfolgsbilanz 5 Jahre Initiative „Kinder essen gesund“: KEGI-Videos über eine Viertelmillion Mal gesehen
Die Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren zu verbessern – das war das Ziel der im Jahr 2019 gestarteten Initiative „Kinder essen gesund“ des Fonds Gesundes Österreich. Zum fünften Geburtstag kann nun ein erfreuliches Zwischenfazit gezogen werden: Um Kinder für gesunde Ernährung zu…
Nachlese: 1. Österreichische Social Prescribing Konferenz
Am 19. Juni fand die 1. Österreichische Social Prescribing Konferenz mit 160 Teilnehmer:innen statt. Social Prescribing ist ein Ansatz, um psychosoziale und emotionale Gesundheitsprobleme in der Primärversorgung systematisch anzugehen.Seit 2021 wurden 24 Einrichtungen in der Primär- und…