Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen fördern das Gesundheitsbewusstsein des/der Einzelnen und tragen zur Erweiterung persönlicher und gemeinschaftlicher Kompetenzen bei. Selbsthilfegruppen leisten zudem einen hohen Grad an sozialer Unterstützung in unserer Gesellschaft, in der die Integrations- und Bindungskraft traditioneller sozialer Netzwerke wie der Familie abnimmt. In Selbsthilfegruppen entstehen neue Formen eines gesunden Lebens – häufig mit Krankheit oder mit Behinderung. Die drei Ressourcen Transparenz, Aktivierung und Partizipation werden in Selbsthilfegruppen gefördert, wodurch die Menschen verstärkt das Gefühl bekommen, sich in einer verstehbaren und beeinflussbaren Welt zu bewegen.