News des Fonds Gesundes Österreich und aus dem Feld der Gesundheitsförderung
NACHLESE: "Gesundheit für alle!" 27. FGÖ-Konferenz 26. Juni 2025 in Salzburg
"Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung - die Wege zu den Menschen" so der Titel unserer 27. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz, die am 26. Juni 2025 im Imlauer Hotel Pitter in Salzburg als Präsenzveranstaltung stattfand. Die Konferenz bot eine Plattform, um…
„Gesundheitsförderung im (Klima-)Wandel“: Jahrestagung DACH Netzwerk Gesundheitsförderung
Unter dem Motto „Klima und Gesundheit im Dialog“ veranstaltet das Department Gesundheit & Soziales der Hochschule Burgenland im September 2025 erstmals die „Planetary Health Konferenz“. Die Veranstaltung findet von 17.-19. September 2025 am Campus Pinkafeld statt. Die Pre-Konferenz am 17.…
NEU: WHO Bericht zu sozialer Isolation und Einsamkeit
Der Bericht der WHO-Kommission für soziale Beziehungen lenkt die Aufmerksamkeit auf eine kritische, aber unterschätzte Herausforderung für die öffentliche Gesundheit: soziale Isolation. Während soziale Isolation und Einsamkeit oft als individuelle Probleme betrachtet werden, zeigt dieser neue…
Jugendbeteiligung bei der Jugendgesundheitskonferenz in Wien Leopoldstadt
Am 13. Juni 2025 wurde bei der Jugendgesundheitskonferenz der WIG (Wiener Gesundheitsförderung) in der Leopoldstadt ein buntes Bild von Gesundheit erarbeitet. Das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung war im Rahmen der Agenda Gesundheitsförderung mit einem Marktstand zum Mitmachen vertreten…
In einem Folder der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS) wird kompakt und anschaulich aufgezeigt, welchen wertvollen Beitrag die gemeinschaftliche Selbsthilfe für Betroffene, deren Angehörige und das Gesundheitssystem leistet. Er bietet einen klaren Überblick über…
Über 10 Jahre nach dem ersten Bericht liefert der nun veröffentlichte Demenzbericht 2025 neue Daten und Fakten, beleuchtet neue wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt welche Schwerpunkte in Österreich gesetzt werden: Von Forschung über Prävention hin zu Versorgung und Unterstützung. Der…
Hülsenfrüchte sind eine vielfältige Lebensmittelgruppe und haben neben gesundheitlichen Vorteilen auch positive Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb sollen sie nach den österreichischen Ernährungsempfehlungen bei Fleischesser:innen dreimal und bei Vegetarier:innen viermal pro Woche auf dem Teller…
Call for Abstracts für die 29. ONGKG Konferenz - bis 4. August einreichen
Der Call for Abstracts für die 29. Österreichische Konferenz gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) ist geöffnet!
Gesucht werden Beiträge aus Wissenschaft, Policy und Praxis in Form von Vorträgen, Postern oder Workshops zu folgenden Themenschwerpunkten:
Gestaltung…
Der "Healthy Streets"-Ansatz, entwickelt von der britischen Expertin Lucy Saunders, stellt die menschlichen Grundbedürfnisse in den Mittelpunkt der Straßenraumgestaltung. Er basiert auf den zehn Healthy Streets Indikatoren. In Österreich wird dieser Ansatz in Pilotprojekten angewendet,…
Mit dem Projekt-Call werden Modellprojekte unterstützt, die dazu beitragen sollen, die soziale Teilhabe und Teilnahme älterer Menschen zu fördern und damit Einsamkeit im Alter vorzubeugen. Grundlage ist das vom Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung entwickelte Modell „Kommunale…
Planetary Health Konferenz - Klima und Gesundheit im Dialog
Die Konferenz dient als Plattform, um Awareness zu stärken und eine Transformation sowie Dissemination für klimakompetentes Handeln in einem nachhaltigen Gesundheitssystem einzuleiten. Die Integration der gesundheitsbezogenen Klimakompetenz in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von…
FGÖ-Broschüre „Meine Gesundheit fördern“ in leichter Sprache
In der Broschüre "Meine Gesundheit fördern" findet man Informationen und Tipps, um lange gesund zu bleiben. Die Themen: Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden. Verfasst wurden die Texte in "leichter Sprache", Sprachstufe A2. Das ist ein Qualitäts-Zeichen: Menschen mit Lernschwierigkeiten haben…